Bernmobil

Bernmobil zieht Sanierungsprojekt im Kirchenfeld zurück

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Der geplante Gleis- und Fahrleitungsersatz im Berner Kirchenfeld wird vorerst nicht realisiert: Bernmobil zieht das Plangenehmigungsgesuch zurück.

Ein Techniker hantiert 2015 im Kanton Uri an Fahrleitungen. (Archivbild)
Das geplante Gleis- und Fahrleitungsersatz-Projekt im Berner Kirchenfeld wird nicht realisiert. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/GAETAN BALLY

Der Gleis- und Fahrleitungsersatz im Berner Kirchenfeld wird nicht wie geplant umgesetzt. Bernmobil hat entschieden, das Plangenehmigungsgesuch zurückzuziehen. Das teilte das Unternehmen am Montag mit.

Zurzeit bestehe keine Aussicht, mit den Einsprechenden innert nützlicher Frist eine einvernehmliche Lösung zu finden. Stattdessen werde Bernmobil die Gleise und einzelne zustandskritische Fahrleitungsmasten baugleich ersetzen. Dafür brauche es keine Bewilligung.

Das Gesuch war vor einem Jahr beim Bundesamt für Verkehr eingereicht worden. Das Projekt umfasste im Wesentlichen die Erneuerung der Gleise vom Helvetiaplatz bis zur Luisenstrasse, die Ertüchtigung der Fahrstromanlage vom Helvetiaplatz bis zum Thunplatz sowie die Erhöhung von Haltekanten für einen hindernisfreien Zugang.

Einsprachen gegen das Projekt

22 Einsprachen gingen ein. So kritisierte etwa die SVP, wichtige Fragen der Verkehrssicherheit seien im technischen Bericht nicht aufgenommen worden. Der Mischverkehr auf den Trottoirs der Thunstrasse und dem Helvetiaplatz sei gefährlich.

Eine konsensfähige Lösung für das eingereichte Projekt sei nicht in Sicht, stellte Bernmobil nun fest. Um die Sicherheit des Trambetriebs zu gewährleisten, werde man in der zweiten Jahreshälfte 2026 eine Gleiserneuerung durchführen.

Neue Pläne für den barrierefreien Zugang

Geplant sei auch der 1:1-Ersatz von fünf bestehenden Fahrleitungsmasten sowie des Fahrdrahtes. Für den barrierefreien Zugang bei den Haltestellen Luisenstrasse und Helvetiaplatz werde die Stadt ein neues Projekt erarbeiten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2541 (nicht angemeldet)

Natürlich wieder die SVP, die bremst!

Weiterlesen

a
Ermotti & Co.
a
28 Grad nächste Woche

MEHR BERNMOBIL

Bernmobil
262 Interaktionen
Fahren seltener
Kinderparlament
5 Interaktionen
Bern
Bernmobil
6 Interaktionen
Mehr
Bernmobil
421 Interaktionen
780'000 Fr.

MEHR AUS STADT BERN

a
Nasenbein gebrochen?
Imke Wübbenhorst
Frauenfussball
BY
24 Interaktionen
Europa-League-Quali
CEO BKW Robert Itschner
2 Interaktionen
Erwartung