Mehr Männer als Frauen in künftiger deutscher Regierung
In der neuen Regierung in Deutschland dürfte der Frauenanteil künftig höher sein. Der voraussichtlich künftige Bundeskanzler Olaf Scholz ist «stolz» darauf.

Das Wichtigste in Kürze
- Deutschlands künftige Regierung dürfte mehr Frauen als Männer haben.
- Laut Olaf Scholz entspreche das «der Gesellschaft, in der wir leben».
- Er sei «sehr stolz darauf», das zu realisieren.
Der neuen Regierung aus Sozialdemokraten (SPD), Grünen und Liberalen (FDP) in Deutschland sollen mehr Männer als Frauen angehören.
Der voraussichtlich künftige Bundeskanzler Olaf Scholz benannte am Montag vier Ministerinnen und drei Minister aus der SPD für seine Regierung.
Insgesamt gehören dem Kabinett dann mit Scholz als Regierungschef neun Männer und acht Frauen an. Die FDP hat bereits drei Männer und eine Frau für die Regierung nominiert, die Grünen drei Frauen und zwei Männer.
Scholz «stolz darauf»
Scholz betonte bei der Vorstellung, es entspreche «der Gesellschaft, in der wir leben», dass die Frauen die Hälfte der Macht bekämen. Er sei «sehr stolz darauf», das zu realisieren.
Bereits lange vor der Bundestagswahl am 26. September hatte Scholz eine paritätisch besetzte Regierung angekündigt. «Ein von mir als Bundeskanzler geführtes Kabinett ist mindestens zur Hälfte mit Frauen besetzt», hatte er schon vor einem Jahr getwittert.
Laut Verfassung besteht die Regierung aus dem Bundeskanzler und den Bundesministern, die alle vom Präsidenten ernannt und im Bundestag vereidigt werden. Die Staatsminister und Staatssekretäre zählt das Grundgesetz nicht zu den Regierungsmitgliedern.
Das neue Kabinett soll nach der für Mittwoch geplanten Wahl des neuen Bundeskanzlers Scholz vereidigt werden.