Argentinierin wird Generalsekretärin der Weltwetterorganisation

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

Celeste Saulo aus Argentinien wird ab dem 1. Januar 2024 neue Generalsekretärin der Weltwetterorganisation.

Celeste Saulo
WMO-Generalsekretärin Celeste Saulo. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Petteri Taalas gibt ihren Posten als Generalsekretärin der Weltwetterorganisation ab.
  • Die 193 Mitgliedsländer wählten Celeste Saulo als Nachfolgerin.

Die unter anderem mit dem Klimawandel und Extremwetter befasste Uno-Weltwetterorganisation (WMO) bekommt erstmals eine Chefin. Die 193 Mitgliedsländer wählten am Donnerstag in Genf Celeste Saulo aus Argentinien als neue Generalsekretärin. Sie löst am 1. Januar 2024 Petteri Taalas nach zwei Amtszeiten ab.

Die WMO beherbergt unter anderem den Weltklimarat (IPCC). Sie organisiert die Vernetzung von Meteorologiebehörden in aller Welt. Und treibt die Erforschung besserer Klima- und Wettervorhersagen sowie die Einrichtung von Frühwarnsystemen bei nahenden Katastrophen voran.

Die WMO müsse in Zeiten des Klimawandels zum Schutz der Menschen und Volkswirtschaften beitragen, sagte Saulo nach ihrer Wahl. Die Wissenschaftlerin hat nach Angaben der WMO unter anderem das südamerikanische Monsunsystem erforscht. Sie kommt von der Meteorologiebehörde Argentiniens und ist seit 2018 Stellvertreterin von Taalas.

Kommentare

Weiterlesen

zyklon mocha
5 Interaktionen
UN
Klimarisiken
16 Interaktionen
Neuer Bericht
Handy Schule
70 Interaktionen
Handy im Unterricht

MEHR IN POLITIK

Tierschutz
1 Interaktionen
Handel
Sozialhilfe
16 Interaktionen
Sozialhilfe
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter
20 Interaktionen
Sechsertreffen
Trump
21 Interaktionen
Kritik

MEHR AUS GENèVE

GC Abdoulaye Diaby
247 Interaktionen
Transfer-Karussell
Temenos CEO
1 Interaktionen
Temenos CEO
Genf
1 Interaktionen
Abkommen
Wetterphänomen La Niña
2 Interaktionen
Nach Hitzerekorden