Armut

Aufenthaltsrecht auch bei unverschuldeter Armut nicht garantiert

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Staatspolitische Kommission will einen Gesetzesentwurf streichen, der Langzeitbewohner schützt, die unverschuldet Sozialhilfe beziehen.

Sozialhilfe
Ausländische Langzeitbewohner könnten ihre Aufenthaltsbewilligung trotz Bezug von Sozialhilfe behalten. (Symbolbild) - dpa

Ausländerinnen und Ausländer, die zehn Jahre oder länger im Land leben und unverschuldet Sozialhilfe beziehen, sollen deswegen ihre Aufenthaltsbewilligung nicht mehr aufs Spiel setzen müssen. Das war vor zwei Jahren der Wille des Parlaments. Nun macht die zuständige Kommission einen Rückzieher.

Mit 14 zu 11 Stimmen hat die Staatspolitische Kommission des Nationalrats (SPK-N) beantragt, den entsprechenden Gesetzesentwurf abzuschreiben, wie die Parlamentsdienste am Freitag mitteilten. Darüber entscheiden werden die Räte.

In der Vernehmlassung war die Änderung des Ausländer- und Integrationsgesetzes (AIG), wonach die aufenthaltsrechtliche Situation von Ausländerinnen und Ausländern verbessert werden sollte, die ohne Verschulden von Sozialhilfe abhängig geworden sind, kritisch aufgenommen worden.

Kantone und Gewerbeverband gegen neues Regime

15 Kantone, die bürgerlichen Parteien sowie der Schweizerische Gewerbeverband (SGV) lehnten das neu geplante Regime ab, weil sie keinen gesetzgeberischen Handlungsbedarf erkannten.

Mit Verweis auf dieses Ergebnis will nun auch die Mehrheit der SPK-N nichts mehr von der Idee wissen. Eine Minderheit der Kommission beantragt, die parlamentarische Initiative nicht abzuschreiben.

Zur Umsetzung der parlamentarischen Initiative von Nationalrätin Samira Marti (SP/ZH) schlug die SPK-N vor, im AIG die Rechtsprechung des Bundesgerichts zu kodifizieren, wonach im Hinblick auf einen möglichen Widerruf in jedem Fall die Ursachen und das Ausmass des Verschuldens an einer Sozialhilfeabhängigkeit geprüft werden müssen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4371 (nicht angemeldet)

Immer mehr Gäste, denen ab Tag 1 alle Leistungen zustehen, wollen versorgt werden. Bezahlen müssen wirs. Ein Ende ist nicht in Sicht. Genau das muss gestoppt und rückgängig gemacht werden. Kostet uns jährlich viele Milliarden

User #1806 (nicht angemeldet)

Wenn ein Land ständig Geld übrig hat, um es Fremden und anderen Ländern zu geben, dann kassiert es definitiv zu viel Steuern.

Weiterlesen

Bern Grosser Rat
1 Interaktionen
Beschluss

MEHR ARMUT

Strassenbahn und Flexity Text
3 Interaktionen
Basel
Einkauf
1’015 Interaktionen
Armut
Goddnews
5 Interaktionen
New Mexico
Javier Milei winkt Argentinien
25 Interaktionen
Neue Zahlen

MEHR AUS STADT BERN

Lorraine
1 Interaktionen
Bern
Guillaume Hoarau Manuela Frey
14 Interaktionen
Topmodel & YB-Legende
Entlastungsstollen Thun
Naturgefahren