Spion

Anklage gegen mutmasslichen Spion im Bundespresseamt

AFP
AFP

Deutschland,

Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen einen mutmasslichen Spion im Bundespresseamt erhoben.

Justitia
Justitia - AFP/Archiv

Amin K. soll seine Tätigkeit dort dazu genutzt haben, Mitarbeiter des ägyptischen Geheimdiensts General Intelligence Service (GIS) bei der Informationsbeschaffung zu unterstützen, teilte die Karlsruher Behörde am Montag mit. Er soll für den GIS Medien zur deutschen Politik und die allgemeine Nachrichtenlage mit Bezug zu Ägypten ausgewertet haben.

Die Ermittlungen gegen den in Ägypten geborenen Deutschen wurden im Juli durch den Verfassungsschutzbericht bekannt. Darin hiess es, dass im Dezember 2019 durch das Bundeskriminalamt «Exekutivmassnahmen» gegen einen Mitarbeiter des Bundespresseamts erfolgt seien.

Die Bundesanwaltschaft teilte nun mit, dass der Mann seit 1999 beim Besucherdienst des Bundespresseamts gearbeit habe. Spätestens seit Juli 2010 soll er spioniert haben. Demnach wollte er «bei der Aufklärung und Erstellung von Lagebildern behilflich sein» und soll einmal beim erfolglosen Versuch der Anwerbung einer Quelle mitgearbeitet haben.

Offensichtlich versprach er sich davon eine Vorzugsbehandlung durch die ägyptischen Behörden: Seine Mutter habe bei der Geltendmachung ihrer Pensionsansprüche in Ägypten Hilfe von seinem Führungsoffizier erhalten, schrieb die Bundesanwaltschaft. Über die Anklage entscheidet nun der Staatsschutzsenat des Berliner Kammergerichts.

Kommentare

Weiterlesen

sdfsd
50 Interaktionen
«Grob fahrlässig»
teaser
Maddie-Brückner frei

MEHR IN POLITIK

Coronavirus Grundstückpreise Schätzung
1 Interaktionen
Wohnungen
Schweizer Armee
3 Interaktionen
Abkommen

MEHR SPION

Iranische Polizisten
Todesurteil
2 Interaktionen
Deutschland
Haftbefehl
Festnahme

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Kanzler Merz
14 Interaktionen
In Deutschland
Hazel Brugger
29 Interaktionen
«Hunderte»
Friedrich Merz
8 Interaktionen
Friedrich Merz