AfD-Politiker Bolldorf fällt bei Wahl zu hessischem Landtagsvize durch

AFP
AFP

Deutschland,

Der AfD-Politiker Karl-Hermann Bolldorf ist bei der Wahl zum Vizepräsidenten des hessischen Landtags durchgefallen.

Karl-Hermann Bolldorf (AfD) im hessischen Landtag
Karl-Hermann Bolldorf (AfD) im hessischen Landtag - dpa/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Abgeordneter in allen drei Wahlgängen abgelehnt.

Bolldorf wurde laut AfD am Donnerstag in allen drei Wahlgängen abgelehnt. Nach Angaben einer Landtagssprecherin bekam Bolldorf in den ersten beiden Wahlgängen 29 von 128 Stimmen.

Die AfD kritisierte, dass Bolldorf als Kandidat einer anderen Fraktion gewählt geworden wäre. Als langjähriger CDU-Bürgermeister von Biedenkopf in Mittelhessen sei er bestens qualifiziert, dieses Amt auszuüben, erklärte der AfD-Fraktionsvorsitzende Robert Lambrou. Bolldorf war vor Eintritt in die AfD 44 Jahre Mitglied der CDU.

Bolldorf war zum ersten Mal für die Wahl aufgestellt. Es war der zweite Versuch der AfD, einen Landtagsvize wählen zu lassen. Im Januar war bereits der Abgeordnete Bernd-Erich Vohl in allen drei Wahlgängen gescheitert.

Die Linke begrüsste die Niederlage Bolldorfs. Er sei «aufgrund seiner undemokratischen Einstellung» nicht in der Lage, den Hessischen Landtag in seiner Gesamtheit zu repräsentieren, erklärte der parlamentarische Geschäftsführer der Linken im Landtag, Hermann Schaus. Die Partei hatte im Vorfeld der Wahl heftige Kritik an Bolldorf erhoben. Bollmann soll in einem Interview mit der «Oberhessischen Presse» gesagt haben, dass Muslime schneller mit Messern zustechen würden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Wladimir Putin Donald Trump
«Gebietsgewinne»
Unilabs
43 Interaktionen
Diagnose Profit

MEHR IN POLITIK

Abbas Araghtschi
5 Interaktionen
Beziehungen
Brigitte Häberli-Koller
37 Interaktionen
Ständerätin
Spitalnotfälle
3 Interaktionen
Arzttarife
AKW Gösgen
183 Interaktionen
Realistische Idee?

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Lars Klingbeil
2 Interaktionen
Deutschland
Germany France Politics
2 Interaktionen
Finanzminister
4 Interaktionen
Richterwahl unklar