AfD

AfD in zwei Bundesländern stärkste Partei

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Die rechtspopulistische AfD ist bei der Bundestagswahl in Deutschland in zwei ostdeutschen Bundesländern stärkste Partei geworden.

Alternative für Deutschland
Das Logo der Alternative für Deutschland (AfD). - dpa

Die rechtspopulistische AfD ist bei der Bundestagswahl in Deutschland in zwei ostdeutschen Bundesländern stärkste Partei geworden. In Sachsen holte sie nach Auszählung aller Stimmbezirke 24,6 Prozent der Zweitstimmen.

Dort hatte sie schon 2017 knapp die Nase vorne gehabt.

In Thüringen wurde sie erstmals stärkste Partei. Nach Abschluss der Auszählung lag die Alternative für Deutschland, die in Thüringen wegen rechtsextremistischer Tendenzen vom Verfassungsschutz beobachtet wird, bei 24,0 Prozent der Stimmen.

Auf Bundesebene holte die AfD 10,3 Prozent, ein Rückgang um 2,3 Prozentpunkte im Vergleich zu 2017. Vor vier Jahren war die Partei erstmals in den Bundestag eingezogen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Zoo Zürich
122 Interaktionen
«Tragödie»
de
62 Interaktionen
Gold für Ditaji

MEHR IN POLITIK

Bezahlkarte
St. Gallen
Armee
1 Interaktionen
Debatte
Sammelklagen
1 Interaktionen
Enttäuschung
ständerat
2 Interaktionen
Stabilität

MEHR AFD

Martin Vincentz
3 Interaktionen
Deutschland
CDU
103 Interaktionen
Deutschland
Wehrpflicht
6 Interaktionen
Rückkehr
Maximilian Krah
4 Interaktionen
Deutschland

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Gerardo Seoane Gladbach Bundesliga
1 Interaktionen
Debakel-Start
Bosch
Stellenabbau droht
e autos
18 Interaktionen
Hinter Opel
Wahlen
7 Interaktionen
Deutschland