Abstimmung

Abstimmung über allgemeine Impfpflicht für erste Aprilwoche vorgesehen

AFP
AFP

Deutschland,

Die Abstimmung über die allgemeine Impfpflicht soll Anfang April im Bundestag stattfinden - unabhängig von den politischen Herausforderungen des Ukraine-Krieges.

Bundestag
Bundestag - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Wiese und Ullmann rufen Union zu Aufhebung von Fraktionszwang auf.

Die federführenden Politiker der beiden Gruppenanträge für eine Impfpflicht, der stellvertretende SPD-Fraktionschef Dirk Wiese und der FDP-Gesundheitspolitiker Andrew Ullmann, sagten der «Augsburger Allgemeinen» (Montagsausgabe), sie erwarteten keine weiteren Verzögerungen im parlamentarischen Ablauf. «Es bleibt dabei: Die erste Lesung der Gruppenanträge ist für den Donnerstag, 17. März, angesetzt», sagte Wiese.

Wiese und Ullmann appellierten an die Unionsfraktion, bei der geplanten freien Abstimmung tatsächlich den Fraktionszwang aufzuheben. «Die Impfpflicht ist keine parteipolitische Frage», sagte Ullmann. «Da sollte man auch seinen eigenen Abgeordneten einen Gewissensspielraum lassen.»

Laut Wiese ist die Zahl der Unterstützer für den Antrag einer allgemeinen Impflicht ab 18 Jahren in den vergangenen Wochen weiter gestiegen. «Stand der Unterzeichnerinnen und Unterzeichner jetzt ist 233», sagte er. «Das Thema bleibt ausgesprochen wichtig», betonte der SPD-Politiker. Es gehe darum, notwendige Vorsorge für den Herbst zu treffen. «Das muss gut vorbereitet sein, daher ist es in der Tat zentral, dass wir jetzt zügig die Beratungen abschliessen und das Gesetz verabschieden.»

Wiese forderte die Unionsfraktion auf, die Abstimmung ohne Vorgaben freizugeben. «Dieses Thema ist zu wichtig für taktische Spielchen oder Blockadehaltungen», betonte der SPD-Politiker. «Ich gehe davon aus, dass am Ende dieses Prozesses eine breit getragene Lösung steht, die es uns ermöglicht, gut gewappnet in den nächsten Herbst zu gehen», fügte er hinzu.

Kommentare

Weiterlesen

a
95 Interaktionen
Brandstiftung?
sdf
2 Interaktionen
Marko Kovic

MEHR IN POLITIK

Antonio Guterres
10 Interaktionen
Guterres
US Israel Netanyahu
14 Interaktionen
Israel
Abbas Araghtschi
8 Interaktionen
Beziehungen
Spitalnotfälle
3 Interaktionen
Arzttarife

MEHR ABSTIMMUNG

Kanton Obwalden
Abstimmung
Einsiedeln
Hakeem Jeffries
3 Interaktionen
Hakeem Jeffries

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Antarktis Forschende Wolken
7 Interaktionen
Forschende bestätigen
Claus Peymann
88-jährig
Alexander Zverev Boris Becker
1 Interaktionen
Toni Nadal