Ständerat

Ständerat Müller sagt für FDP-Präsidium ab

Etienne Sticher
Etienne Sticher

Luzern,

Damian Müller wird nicht für das Präsidentenamt der FDP kandidieren. Damit sagt ein weiterer Kandidat ab.

Müller FDP
Damian Müller (FDP/LU). - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Damian Müller will nicht Präsident der FDP werden.
  • «Auf dem Feld» wolle er aber weiterhin eine aktive Funktion übernehmen.

Ein weiterer Favorit auf das Amt des Parteipräsidenten der FDP sagt ab: Damian Müller wird nicht kandidieren, wie er in einer Medienmitteilung erklärt.

Gegenüber «CH Media» sagt der Luzerner Ständerat, dass Ende Sommersession klar gewesen sei, dass er nicht kandidiere. Es habe ein wichtiges Gespräch gegeben, anschliessend habe er sich das Ganze vertieft überlegt. «Am letzten Wochenende war es für mich definitiv klar.»

damian müller
Damian Müller will nicht die Nachfolge von Thierry Burkart als FDP-Präsident antreten. - keystoen

Er betont aber, dass er weiterhin eine aktive Funktion «auf dem Feld» übernehmen wolle. «Denn ich brenne für unser Land, für meinen Kanton Luzern und meine Partei.»

Er erklärt, dass er, wenn er FDP-Präsident werden wollte, einige seiner anderen Mandate hätte abgeben müssen. «Entscheidend ist: Ich will kein Vollzeitpolitiker sein, sondern immer auch ein Bein in der Arbeitswelt behalten.»

Thierry Burkart gibt das Amt in Kürze ab, Kandidaten können sich noch bis am Mittwoch bewerben. Viele sind nicht mehr im Rennen, Nationalrätin Susanne Vincenz-Stauffacher und der Glarner Ständerat Benjamin Mühlemann haben noch keinen Entscheid getroffen. Vor wenigen Tagen hatte Andri Silberschmidt, der ebenfalls als Top-Favorit galt, abgesagt.

Kommentare

User #1286 (nicht angemeldet)

FDP macht doch den Laden zu. Euch braucht niemanden mehr.

User #1441 (nicht angemeldet)

Geld geht bei ihm vor Vaterland Pflichten.

Weiterlesen

a
18 Interaktionen
Ticker zum Treffen
Andreas Kuster
176 Interaktionen
«Enormer Stress»

MEHR STäNDERAT

UEFA Women’s Euro 2025 Fanmarsch
1 Interaktionen
WEURO – Ständerat
Neutralitäts-Initiative Michel Germann
16 Interaktionen
Ständerat
Auslauf
8 Interaktionen
Bern
Cybersicherheit
2 Interaktionen
10 Millionen Franken

MEHR AUS STADT LUZERN

FC Luzern
3 Interaktionen
Grbic verletzt sich
Ausblick Altstadt Reussbrücke Luzern
1 Interaktionen
Luzern