SP hat Todesanzeigen für Christiane Brunner vergessen

Anna Baumert
Anna Baumert

Genève,

Nach dem Tod der früheren SP-Präsidentin und Bundesratskandidatin Christiane Brunner schaltete ihre Partei keine Todesanzeigen. Laut der SP «ein Versäumnis».

Christiane Brunner
Die SP hat vergessen, Todesanzeigen für Christiane Brunner zu schalten. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die frühere SP-Präsidentin Christiane Brunner verstarb kurz vor Ostern.
  • Es ist üblich, dass Parteien in solchen Fällen Todesanzeigen schalten.
  • Nach dem Tod der Genferin ging das allerdings vergessen.

Kurz vor Ostern verstarb die ehemalige SP-Präsidentin Christiane Brunner im Alter von 78 Jahren.

Die Gewerkschafterin wurde als eine der Mitinitiantinnen des ersten Frauenstreiks 1991 national bekannt. Im Jahr 1993 war sie die offizielle SP-Kandidatin für den Bundesrat.

Ihre Nicht-Wahl führte zum sogenannten «Brunner-Effekt» – die Frauenvertretung stieg in verschiedenen Kantonen stark an.

Kurz: Die Genferin prägte den Feminismus in der Schweiz. In einer Medienmitteilung nach der Meldung ihres Todes wurde sie von ihrer Partei auch entsprechend gewürdigt.

Doch daran, Todesanzeigen für Brunner zu schalten, dachte im SP-Generalsekretariat niemand. Dabei ist es üblich, dass Parteien dies für ihre ehemaligen Präsidenten tun.

Als der langjährige Parteipräsident Helmut Hubacher im Jahr 2020 starb, schaltete die SP Schweiz Todesanzeigen in gut einem Dutzend Zeitungen. Aber von Christiane Brunner nahm nur die Genfer Kantonalpartei auf diese Weise Abschied.

Gegenüber «CH Media» gibt die SP zu, es sei «ein Versäumnis», dass man keine Todesanzeige veröffentlicht habe.

Parteileitung bei Beerdigung abwesend

Aber nicht nur die Todesanzeigen gingen bei der SP vergessen. Eine Woche nach ihrem Tod wurde Brunner beerdigt – unter den Trauergästen war jedoch niemand von der Parteileitung. Als Grund nennt die SP die Osterfeiertage und verschiedene Abwesenheiten.

Die Berner SP-Ständerätin Flavia Wasserfallen vertrat schlussendlich die Parteispitze. Ausserdem nahm SP-Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider an der Trauerfeier in Lausanne teil.

Die öffentliche Gedenkfeier für Christiane Brunner steht jedoch noch bevor. Diese wird von der SP Schweiz und der Genfer Kantonalpartei organisiert und findet am 12. Juni in Bern statt, also zwei Tage vor dem diesjährigen Frauenstreik.

Nimmst du am Frauenstreik am 14. Juni teil?

Es sind Redebeiträge von der früheren Bundesrätin Ruth Dreifuss, SP-Co-Präsidentin Mattea Meyer, Gewerkschaftschef Pierre-Yves Maillard und anderen geplant.

Weiterlesen

Christiane Brunner
Mit 78 Jahren
Helmut Hubacher Adolf Ogi
57 Interaktionen
«Ein ganz Grosser»
Helmut Hubacher
98 Interaktionen
Er wurde 94 Jahre alt
Gesundheit Aargau
18 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR IN POLITIK

Albert Rösti LSVA Elektro-Lastwagen
8 Interaktionen
Schwerverkehrsabgabe
Karin Keller-Sutter Scott Bessent.
3 Interaktionen
Zollstreit
schule russland
1 Interaktionen
Seit 2011
St. Galler Kantonsrat
Umstritten

MEHR SP

Julia Baumgartner
1 Interaktionen
Wahl
St.Gallen
9 Interaktionen
St. Gallen

MEHR AUS GENèVE

Erling Haaland ManCity Genf
Vom Hotel-Balkon
Rachel Rinast WEURO 2025
6 Interaktionen
Ab der Heim-EM
René Weiler
15 Interaktionen
Nach Platz 2
Djokovic
46 Interaktionen
«Glückwunsch Schatzi»