Ständerat

Online-Plattformen sollen Mehrwertsteuern zahlen müssen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Online-Plattformen beispielsweise zum Streaming von Filmen oder Musik sollen künftig Mehrwertsteuern zahlen müssen.

Ständeräte
Ständeräte während der Frühjahrssession. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Online-Plattformen wie Netflix sollen künftig Mehrwertsteuern zahlen müssen.
  • Das hat der Ständerat am Mittwoch beschlossen.

Dafür hat sich am Mittwoch der Ständerat ausgesprochen. Nicht die Streaming-Dienste selber sollen mehrwertsteuerpflichtig werden, sondern eben die Plattformen.

Diskussionslos nahm der Ständerat eine entsprechende Motion seiner Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK-S) an. Sie geht nun an den Nationalrat.

Kommissionssprecher Erich Ettlin (Mitte/OW) sagte im Rat, der Bundesrat habe zwar dem Parlament eine Anpassung des Mehrwertsteuergesetzes vorgelegt. Sie erfasse aber nur physische Dienstleistungen. Noch nicht erfasst seien elektronische wie etwa das Herunterladen von elektronischen Spielen.

Noch gibt es bei der Beratung der Anpassungen im Mehrwertsteuergesetz Differenzen zwischen National- und Ständerat. Bei diesen Anpassungen geht es um ausländische Online-Versandhäuser, die künftig auf ihrem Schweizer Umsatz eine Mehrwertsteuer entrichten sollen. Der Nationalrat wird sich am (morgigen) Donnerstag mit diesen Differenzen beschäftigen.

Kommentare

Weiterlesen

tiktok
15 Interaktionen
Bussen für App-Stores
Kommunikaionsplattformen Regulierung Bundesrat Transparenz
90 Interaktionen
Bundesrat will Gesetz

MEHR STäNDERAT

Neutralitäts-Initiative Michel Germann
16 Interaktionen
Ständerat
Auslauf
8 Interaktionen
Bern
Cybersicherheit
2 Interaktionen
10 Millionen Franken
Radio- und Fernsehgebühren
4 Interaktionen
Vorlage

MEHR AUS STADT BERN

Tierpark Bern
1 Interaktionen
Jungtiere
Velostation Welle 7
2 Interaktionen
Bern
WEURO 2025
4 Interaktionen
Tolle EM-Stimmung
Nachhilfe
4 Interaktionen
Stadt muss sparen