Tierspital Bern: Brand führt zu grossem Sachschaden
In Bern stieg eine riesige Rauchwolke auf. Nau.ch war vor Ort – Bilder zeigen, wo das Feuer ausgebrochen ist. Es entstand ein grosser Sachschaden.
00:00 / 00:00
Das Wichtigste in Kürze
- In Bern stieg kurz vor Mittag eine riesige Rauchwolke auf.
- Schutz und Rettung Bern bestätigte einen Einsatz der Feuerwehr.
- Es entstand ein grosser Sachschaden.
Riesige Rauchwolke in Bern. Wie Bilder von Nau.ch zeigen, stieg der dunkle Rauch beim Tierspital Bern auf.
Schutz und Rettung Bern bestätigt gegenüber Nau.ch einen Feuerwehreinsatz.
Wie die Kantonspolizei Bern am Nachmittag bekanntgibt, ging um kurz vor 11.10 eine Meldung zum Feuer ein.
Polizei meldet keine Verletzten
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand ein Gebäude auf dem Gelände bereits in Vollbrand. Dies führte zu einer starken und weit sichtbaren Rauchentwicklung und zu Druckberstungen von Sauerstoffbehältern im Gebäude.
Die Mitarbeitenden der Berufsfeuerwehr von Schutz und Rettung Bern konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen und schliesslich löschen. Es kamen weder Personen noch Tiere zu Schaden.

Das betroffene Gebäude, welches zum Zeitpunkt des Brandausbruchs nicht genutzt wurde, wurde komplett zerstört. Angrenzende Bauten und in der Nähe parkierte Autos wurden durch die grosse Hitze und Rauchwicklung ebenfalls beschädigt.
Strasse musste gesperrt werden
Die Operationssäle, wie auch die Notfallstation des benachbarten Spitals, wurden durch das Spital kurzzeitig evakuiert. Die Bremgartenstrasse musste im betroffenen Bereich während des Einsatzes komplett gesperrt werden.
Nebst der Berufsfeuerwehr sowie einer Ambulanz mit Notarzt von Schutz und Rettung Bern, standen diverse Dienste der Kantonspolizei Bern im Einsatz.
Die Kantonspolizei Bern, unter anderem das Dezernat Brände und Explosionen, hat unter der Leitung der regionalen Staatsanwaltschaft Bern-Mittelland Ermittlungen zur Brandursache und zur Höhe des Sachschadens aufgenommen.
Rauch war kilometerweit zu riechen
Alert Swiss warnte vor der starken Rauchentwicklung. Im Gebiet um die Länggasse wurden die Bewohnenden dazu aufgerufen, «Fenster zu schliessen».
Der Rauch war Kilometer weit zu riechen. Mittlerweile gibt Alert Swiss Entwarnung: Es besteht keine Gefahr.
Die Feuerwehr und die Polizei rückten zur Tierklinik im Länggasse-Quartier aus. Genaueres kann zu diesem Zeitpunkt noch nicht gesagt werden.
Ein Nau.ch Reporter vor Ort berichtete von einem beissenden Gestank in der Luft.
Auch ein Alarm sei zu hören gewesen. Die Polizei vernahm Zeugen.
Das Feuer sei hinter dem Institut für Fisch- und Wildtiermedizin ausgebrochen, so der Nau.ch-Reporter. Es habe auch kaputte Fensterscheiben und eine Rasenfläche, die verbrannt sei.