Nationalrat

Nationalrat will Veto-Recht für Parlament einführen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Nationalrat will, dass das Parlament gegen Verordnungen des Bundes das Veto ergreifen kann. Er hat am Montag einer entsprechenden parlamentarischen Initiative Folge gegeben.

Bundeshaut GPK
Das Bundeshaus. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Entscheid zugunsten des Vorstosses von Fabio Regazzi (Mitte/TI) fiel mit 117 zu 70 Stimmen bei einer Enthaltung.

Der Rat folgte der vorberatenden Staatspolitischen Kommission (SPK-N). Diese war mehrheitlich der Meinung, dass das Veto dem Parlament mehr Mitsprachemöglichkeiten gibt, wie Kommissionssprecher Andri Silberschmidt (FDP/ZH) sagte. Bei Verordnungen, die im Widerspruch zu den Absichten des Parlaments stünden, habe das Parlament derzeit keine Möglichkeit, rasch und wirkungsvoll einzugreifen.

Anders sah dies die Minderheit. Dafür gebe es bereits Instrumente, sagte Céline Widmer (SP/ZH). Das Parlament könne etwa mit Motionen Einfluss nehmen. Ausserdem wäre das Verordnungsveto im Zweikammersystem schwerfällig, da immer beide Räte einem Veto zustimmen müssten.

Die Staatspolitische Kommission des Ständerats hatte der Initiative in einer früheren Sitzung keine Folge gegeben. Sie muss sich nun noch einmal damit befassen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Superreiche
37 Interaktionen
Jeff Bezos & Co.
Gotthard-Arbeiter Lohn
60 Interaktionen
«8000?»

MEHR NATIONALRAT

Notfall
22 Interaktionen
In Spitalnotaufnahmen
Zwei Kantone verlieren Nationalratssitze
11 Interaktionen
Bei Wahlen 2027
Samenspende Alleinerziehende
43 Interaktionen
Nationalrat
Ukraine
21 Interaktionen
Wiederaufbau

MEHR AUS STADT BERN

Aarwangen BE
1 Interaktionen
Kanton Bern
Philipp Matthias Bregy
1 Interaktionen
Führung
YB
20 Interaktionen
Lunde-Kolumne
notschlafstelle
2 Interaktionen
380'000 Franken