Nationalrat

Nationalrat will Schweiz-Fokus bei kritischen IT-Beschaffungen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Bei Beschaffungen von Informations- und Kommunikationstechnologien in der Schweiz zum Schutz der Bevölkerung sollen Schweizer Hersteller gegenüber ausländischen Anbietern bevorzugt werden. Das fordert der Nationalrat mit einer Motion.

Kabelanschlüsse
Kabelanschlüsse - dpa/dpa/picture-alliance/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Die grosse Kammer hat am Mittwoch einen entsprechenden Vorstoss von Ida Glanzmann-Hunkeler (Mitte/LU) mit 147 zu 40 Stimmen bei 3 Enthaltungen angekommen.

Dagegen stimmten die FDP- und die GLP-Fraktion.

Stimmt auch der Ständerat der Motion zu, muss der Bundesrat das Beschaffungsrecht anpassen, wenn es um Informations- und Kommunikationstechnologien und -mittel für Organisationen wie beispielsweise die Schweizer Armee, das Bundesamt für Bevölkerungsschutz (Babs) oder den Nachrichtendienst des Bundes (NDB) geht. In solchen Fällen soll die Schweiz von ausländischen Produzenten oder Staaten unabhängig sein.

Verteidigungsministerin Viola Amherd betonte, dass solche Güter schon heute vorrangig im Inland beschafft würden. Eine vollständige Unabhängigkeit vom Ausland sei jedoch nicht realistisch. Für gewisse Systeme und Technologien seien in der Schweiz heute nur wenige oder keine Produzenten vorhanden. Deshalb beantrage der Bundesrat die Ablehnung der Motion.

Kommentare

Weiterlesen

Einkaufstourismus
205 Interaktionen
«Veraltet»
rupperswil
1 Interaktionen
Rupperswil AG

MEHR NATIONALRAT

Landesverweisung
42 Interaktionen
Entlastung
Nationalrat
10 Interaktionen
Initiative
Generika
5 Interaktionen
Bern

MEHR AUS STADT BERN

1 Interaktionen
Bern
Hausbesuche Psychiater Notfälle Hausärzte
2 Interaktionen
Personal fehlt
Obergericht Bern
Wegen Mordes