Volksinitiative

Kommission gegen Volksinitiative «Keine 10-Millionen-Schweiz»

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Staatspolitische Kommission des Nationalrates empfiehlt die Ablehnung der Initiative «Keine 10-Millionen-Schweiz».

Staatspolitische Kommission
Die Staatspolitische Kommission des Nationalrates spricht sich gegen die Volksinitiative «Keine 10-Millionen-Schweiz» aus. (Archivbild) - keystone

Die Staatspolitische Kommission des Nationalrates empfiehlt die Volksinitiative «Keine 10-Millionen-Schweiz» zur Ablehnung. Die Initiative verlangt, dass die ständige Wohnbevölkerung der Schweiz die Zehn-Millionen-Grenze vor dem Jahr 2050 nicht überschreitet.

Die Staatspolitische Kommission des Nationalrates (SPK-N) empfahl die Volksinitiative mit 16 zu 9 Stimmen zur Ablehnung. Auf einen Vorschlag für einen direkten Gegenentwurf trat die Kommission mit 19 zu 6 Stimmen nicht ein, wie sie am Freitag mitteilte.

Mit der Frage der demografischen Entwicklung der Schweiz greife die Initiative zwar eine «reale Herausforderung» auf. Doch die Festlegung einer Zielgrösse der Gesamtbevölkerung sei kein geeignetes Instrument, um eine nachhaltige Bevölkerungsentwicklung sicherzustellen. In Zukunft würden Arbeitskräfte für die Erbringung der Grundversorgung benötigt, dies sei ohne Zuwanderung nicht zu bewältigen.

Kommission warnt vor schweren Folgen bei Annahme

Die Kommission betont, dass die Initiative den Wohlstand und die internationalen Beziehungen der Schweiz ernsthaft gefährde. Deren Annahme hätte zur Folge, dass das Personenfreizügigkeitsabkommen gekündigt werden müsste, «was über die Guillotine-Klausel den Wegfall der weiteren bilateralen Übereinkommen mit der EU zur Folge hätte». Dadurch würde unter anderem der Fachkräftemangel verschärft und durch den Wegfall von Schengen/Dublin würden die Asylgesuche steigen und die innere Sicherheit gefährdet.

Auf einen direkten Gegenentwurf im Sinne einer verfassungsrechtlichen Schutzklausel, die das Personenfreizügigkeitsabkommen nicht gefährden sollte, ist die Kommission nicht eingetreten. Die Volksinitiative kann in der nächsten Session im Nationalrat behandelt werden, wie es weiter hiess.

Kommentare

User #9108 (nicht angemeldet)

Die wirtschaft braucht wachstum… darum mehr mehr mehr….für mich reichen 9mio schweiz. Mein konto wächst nicht mit der zunshme der bevölkerung….

User #5702 (nicht angemeldet)

Und ein Russe in der Stadt auf Jobsuche. Alle suchen etwas ganze Welt Job/Wohnung

Weiterlesen

bigler kolumne
380 Interaktionen
Hans-Ulrich Bigler
Gesundheit Aargau
23 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR VOLKSINITIATIVE

Primarschule
4 Interaktionen
Bern
Klima
361 Interaktionen
Netto-Null ausweiten
Mietpreis-Initiative Jacqueline Badran
135 Interaktionen
Mietpreis-Initiative
Solaranlagen
12 Interaktionen
Ausbau

MEHR AUS STADT BERN

Berner Kantonalbank
Ausbau geplant
de
5 Interaktionen
Europacup-Gegner
Inselspital Bern
23 Interaktionen
Wegen Fake-Rechnungen