Gesetz

Junge Grünliberale beschliessen Stimmfreigabe zu E-ID

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Jungen Grünliberalen haben Stimmfreigabe beschlossen zum Gesetz über die elektronischen Identifizierungsdienste (E-ID). Abgestimmt wird am 7. März.

E-ID
Am 28. September findet die Abstimmung über das E-ID-Gesetz statt. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Am 7. März ist die Abstimmung zum E-ID-Gesetz.
  • Die Jungen Grünliberalen haben nun Stimmfreigabe beschlossen.
  • Dies, weil mit dem Gesetz auch Private die E-ID ausstellen könnten.

Die Jungpartei gibt damit eine andere Abstimmungsempfehlung ab als die Mutterpartei. Diese hatte schon im Herbst die Nein-Parole zu der Vorlage beschlossen.

Die Jungen Grünliberalen waren gespalten. Sie führten an ihrer online durchgeführten Versammlung am Samstag eine intensive Debatte über die Vorlage, hiess es.

Die Jungpartei ist nach eigenen Angaben zwar offen für jede Gelegenheit zur Digitalisierung. Die Mehrheit entschied sich jedoch für Stimmfreigabe. Dies, weil persönliche Daten mit der Einführung der E-ID in die Hände von Privaten gelangen würden.

Kommentare

Weiterlesen

SVP Marco CHiesa
136 Interaktionen
Klarer Entscheid
Polizei E-ID
320 Interaktionen
«Staatsaufgabe»

MEHR GESETZ

thailand
21 Interaktionen
Neues Gesetz
Foltertatbestand
2 Interaktionen
Strafrecht
Französische Flagge
15 Interaktionen
Zustimmung
Fussgänger Strasse Mann Person
18 Interaktionen
Gesetz

MEHR AUS STADT BERN

Merelä
Oberkörperverletzung
sbb
313 Interaktionen
«Wie auf der Autobahn»
Haus der Religionen Bern
7 Interaktionen
In Bern
Autoposer Lärmblitzer Michael Ruefer
55 Interaktionen
Lärm in Berns Gassen