Bundesrat will digitale Führerausweise vorantreiben
Der Bundesrat empfiehlt die Digitalisierung von Führer- und Fahrzeugausweisen. Die Landesregierung hat eine entsprechende Motion zur Annahme empfohlen.

Fahrzeuglenkende sollen künftig keinen physischen Führerschein mehr mitführen müssen. Dieser Meinung ist nach der zuständigen Nationalratskommission auch der Bundesrat. Sie plädieren für die Digitalisierung der Führer- und Fahrzeugausweise.
Die Landesregierung hat eine entsprechende Motion der Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrats (KVF-N) ohne weiteren Kommentar zur Annahme empfohlen. Nun ist die grosse Kammer am Zug.
Stimmt das Parlament der Motion zu, werden digitale Führerscheine und Fahrzeugausweise per Gesetz als gleichwertige elektronische Nachweise anerkannt und können künftig bei Kontrollen digital vorgewiesen werden.
Digitalisierung vereinfacht Prozesse
Die Pflicht zum Mitführen physischer Dokumente soll entsprechend aufgehoben werden. Die physische «Papierpflicht» sei ein veraltetes Konzept, heisst es in der schriftlichen Begründung der Motion. Kontrollen würden dadurch auch effizienter.
Digitale Ausweise könnten mit E-Government-Diensten verknüpft werden, was Prozesse für Bürgerinnen und Bürger sowie Behörden erheblich vereinfache.










