Bundesrat

Bundesrat verschärft Exportbedingungen für Pflanzenschutzmittel

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Bundesrat hat entschieden, dass Exporte von Pflanzenschutzmitteln, die in der Schweiz verboten sind, künftig bewilligungspflichtig sind.

Pflanzenschutzmittel, die in der Schweiz verboten sind, brauchen künftig eine Bewilligungspflicht. (Symbolbild)
Pflanzenschutzmittel, die in der Schweiz verboten sind, brauchen künftig eine Bewilligungspflicht. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Bundesrat verschärft die Exportbedingungen für Pflanzenschutzmittel.
  • Für fünf besonders problematische Pflanzenmittel gilt ab 2021 gar ein Exportverbot.

Exporte von Pflanzenschutzmitteln, die in der Schweiz verboten sind, sind künftig bewilligungspflichtig. Dies hat der Bundesrat am Mittwoch entschieden.

Für fünf besonders problematische Pflanzenmittel gilt ab 2021 gar ein Exportverbot, wie der Bundesrat mitteilte. Es handelt sich um Atrazin, Diafenthiuron, Methidathion, Paraquat und Profenofos.

Der Export aller anderen in der Schweiz verbotenen Pflanzenschutzmittel muss künftig vom Bundesamt für Umwelt (Bafu) bewilligt werden. Er darf nur mit der ausdrücklichen Zustimmung des Einfuhrstaates erfolgen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Lidl
19 Interaktionen
Wädenswil ZH
ueli schmezer kolumne
98 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR BUNDESRAT

Bundesrat Beat Jans
21 Interaktionen
Rede
Pfister
9 Interaktionen
Auslandsreise
Ignazio Cassis
118 Interaktionen
EU-Verträge
Keller-Sutter Parmelin
9 Interaktionen
Gespräche mit USA

MEHR AUS STADT BERN

Verwaltungsgericht Bern
1 Interaktionen
Bern
1 Interaktionen
Bern
Muri bei Bern
Spital
2 Interaktionen
Zusammenschluss