Bundesrat

Bundesrat soll Löhne von Krankenkassen-Kadern deckeln

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Bundesrat soll laut Parlamentskommissionen die Höchstentschädigungen für Krankenkassen-Kader einführen.

Studie
Kernpunkt ist die Einführung einer Entschädigungsobergrenze für die Mitglieder der leitenden Organe der Krankenkassen. (Symbolbild) - keystone

Für Kadermitglieder von Krankenkassen soll der Bundesrat künftig Höchstentschädigungen festlegen. Dieser Meinung sind die zuständigen Parlamentskommissionen. Zu einer entsprechenden Gesetzesvorlage können sich nun interessierte Kreise äussern.

Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrats (SGK-N) hat die geplanten Änderungen des Krankenversicherungsaufsichtsgesetzes (KVAG) in die Vernehmlassung geschickt, wie die Parlamentsdienste am Freitag mitteilten.

Kernpunkt ist die Einführung einer Entschädigungsobergrenze für die Mitglieder der leitenden Organe der Krankenkassen.

Gehälter sollen gedeckelt werden

Übermässige Entschädigungen an Krankenkassen-Kader seien angesichts der stetig steigenden Krankenversicherungsprämien ungerechtfertigt, argumentiert eine Kommissionsmehrheit. Die Gehälter sollen deshalb gedeckelt werden.

Damit die neu eingeführten Entschädigungsregeln eingehalten werden, ist gleichzeitig eine Verschärfung der Transparenzvorschriften vorgesehen. Die Obergrenze soll sich gemäss dem Gesetzesentwurf am Maximalbetrag der höchsten Lohnklasse in der Bundesverwaltung orientieren.

Derzeit liegt der Höchstbetrag in der Lohnklasse 38 bei rund 405'000 Franken. Der Bundesrat soll bei der Festlegung des Lohndeckels den Versichertenbestand und die durchschnittlichen Gesamtkosten pro versicherte Person berücksichtigen.

Nicht betroffen: Krankenzusatzversicherungen

Nicht betroffen sein sollen Löhne im Bereich der Krankenzusatzversicherungen. Die Vorlage ist Folge einer parlamentarischen Initiative von SP-Ständerat Baptiste Hurni (NE), welcher beide zuständigen Kommissionen zugestimmt hatten.

Die SGK-N nahm die Vernehmlassungsvorlage mit 14 zu 9 Stimmen bei einer Enthaltung an. Bis zum 13. Februar können sich nun Interessierte dazu äussern.

Kommentare

User #2347 (nicht angemeldet)

VOLK macht was...wir sind in Überzahl

User #5046 (nicht angemeldet)

Und grad gestern hiess es noch die Zusatzversicherungen werden abgeschafft, alles was jemand bisher einbezahlt habe sei tschüss

Weiterlesen

Pflege
7 Interaktionen
Durch Krankenkassen

MEHR BUNDESRAT

Beat Jans
64 Interaktionen
Leid
Kommunikationsplattformen Smartphone
12 Interaktionen
Fokus
SBB
25 Interaktionen
In Schweizer Zügen
Unterhaltsansprüche
2 Interaktionen
Bundesrat

MEHR AUS STADT BERN

de
186 Interaktionen
Trainerwechsel
de
186 Interaktionen
Contini-Nachfolger
de
186 Interaktionen
Nach 3:3 bei GC
Kornhausbrücke
1 Interaktionen
«Wunderbar»