Bundesrat

Bundesrat genehmigt präzisierten Geheimnisschutz mit Nato

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Bundesrat hat einen präzisierten Geheimnisschutz mit der Nato genehmigt. Dieser musste wegen der steigenden Digitalisierung präzisiert werden.

Bundeshaus
Mit insgesamt 511,8 Millionen Franken will der Bund in zivile Bauprojekte investieren, darunter die Sanierung des Zolldirektionsgebäudes in Bern. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Bundesrat genehmigt den präzisierten Geheimnisschutz mit der Nato.
  • Es bildet die Grundlage für gegenseitigen Informationsaustausch bei Sicherheits-Themen.
  • Das Abkommen über die Informationssicherheit besteht sein 1997.

Der gegenseitige Schutz von geheimen Informationen zwischen der Schweiz und der Nato muss wegen der steigenden Digitalisierung präzisiert werden. Der Bundesrat hat am Mittwoch eine entsprechende Vereinbarung mit dem Verteidigungsbündnis gutgeheissen. Das Abkommen über die Informationssicherheit besteht seit 1997, wie der Bundesrat mitteilte.

Es stellt die Grundlage dar, damit die Schweiz mit der Swisscoy seit 1999 an den friedensfördernden Operationen der internationalen KFOR-Truppen im Kosovo teilnehmen kann.

Abkommen ist Grundlage für Informationsaustausch

Die zunehmende Digitalisierung führt dazu, dass das Abkommen über den gegenseitigen Austausch klassifizierter Informationen präzisiert werden muss. Die Vereinbarung ermöglicht es unter anderem Schweizer Firmen, sich für von der Nato ausgeschriebene Aufträge mit geheimem Inhalt zu bewerben.

Neben der Basis für den Swisscoy-Einsatz bildet das Abkommen auch die Grundlage für den gegenseitigen Informationsaustausch, wenn sicherheitsrelevante Themen tangiert sind. Darunter fällt den Angaben gemäss auch die Cybersicherheit.

Armee Thomas Süssli
Thomas Süssli, Chef der Armee, an einer Medienkonferenz. - keystone

Die Schweiz ist eines der wichtigsten Partner- und Geberländer des Kosovo. Armeechef Thomas Süssli will noch im laufenden Jahr das Parlament um eine Verlängerung des Swisscoy-Einsatzes in dem Land bitten.

Vereinbarungen über den Austausch und den gegenseitigen Schutz von Informationen im militärischen Bereich unterhält die Schweiz mit einer Vielzahl von Staaten und Organisationen.

Kommentare

Weiterlesen

Coronavirus Schweizer Armee
1 Interaktionen
Bundesrat
Ignazio Cassis
4 Interaktionen
Brauch «extra muros»

MEHR BUNDESRAT

Chlorhühner
751 Interaktionen
Zollstreit
Jugend+Sport (J+S)
14 Interaktionen
Aufstockung
Martin Pfister Jugend+Sport
25 Interaktionen
Lager gerettet!
Baume-Schneider AHV Digitalisierung
110 Interaktionen
Online-Zugang

MEHR AUS STADT BERN

Trump Börse
Börsen-Signale
Ein buntes Blumenmeer aus Kreide
Ort der Freude
HEV Bern und Umgebung
1 Interaktionen
Eigenmietwert
Festhalle Bern Western
Rigozzi moderiert