Bundesrat

Bundesrat eröffnet Vernehmlassung zu neuem FATCA-Abkommen mit USA

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Bundesrat hat eine Vernehmlassung zum neuen Finanzabkommen mit den USA eröffnet.

Schweizer Flagge
Die Kantone reagieren unzufrieden auf das Sparpaket des Bundesrats und werden nun gebeten, eigene Alternativvorschläge zu unterbreiten. (Archivbild) - keystone

Der Bundesrat hat die Vernehmlassung zum neuen Abkommen mit den USA über den Austausch von Finanzdaten eröffnet. Die Umsetzung des von den beiden Vertragsparteien im vergangenen Sommer unterzeichneten Abkommens erfordert eine Anpassung des nationalen Rechts.

Unter dem neuen FATCA-Abkommen soll die Schweiz nicht mehr nur einseitig Informationen zu Finanzkonten an die USA liefern, sondern im Rahmen eines automatischen Informationsaustauschs auch Informationen aus den USA erhalten, wie der Bundesrat am Freitag in einer Mitteilung schreibt. Die Vernehmlassung dauert bis am 14. Juni 2025.

FATCA – Eine globale US-Regelung

Beim «Foreign Account Tax Compliance Act» (FATCA) handelt es sich um eine US-Regelung, die sich weltweit auf alle Länder auswirkt. Sie verlangt von Finanzinstituten ausserhalb der USA, dass sie den US-Steuerbehörden Informationen über US-Konten weitergeben oder eine Steuer erheben. Die konkrete Umsetzung erfolgt im bilateralen Verhältnis mittels eines Abkommens.

Das bestehende FATCA-Abkommen der Schweiz mit den USA ist seit Juni 2014 in Kraft. Demnach melden schweizerische Finanzinstitute die Kontodaten mit Zustimmung der betroffenen US-Kunden direkt an die US-Steuerbehörde. Stimmen Kunden nicht zu, müssen die USA die Daten auf dem ordentlichen Amtshilfeweg anfordern. Umgekehrt fliessen keine Kontodaten von den USA in die Schweiz.

Automatischer Informationsaustausch

Im Oktober 2014 hatte der Bundesrat beschlossen, mit den USA den automatischen Informationsaustausch einzuführen und das Eidgenössische Finanzdepartement mit der Aufnahme von Verhandlungen beauftragt. Im Juni 2024 unterzeichneten die Schweiz und die USA dann das neue FATCA-Abkommen.

In der Schweiz werden die Eidgenössischen Räte über die Anpassung entscheiden. Gemäss aktueller Planung sollen die Änderungen per 1. Januar 2027 in Kraft treten.

Kommentare

User #2533 (nicht angemeldet)

Informationsaustausch. Hoffentlich verlangt die Schweiz dies auch von den USA. In Deleware, Idaho, Bahamas usw. werden riesige Summen Gelder versteckt. Da möchten wir doch gerne auch etwas Wissen darüber. Vorher gibt’s keine Daten mehr auspusten der Schweiz. Die Banken haben sowieso keine US Kunden mehr. Nicht mal Doppelbürger.

Weiterlesen

Indien Pakistan
67 Interaktionen
Kaschmir-Konflikt
Rotbunte Katze
33 Interaktionen
Gerichtsfall

MEHR BUNDESRAT

Bundesrat Beat Jans
30 Interaktionen
Rede
Pfister
11 Interaktionen
Auslandsreise
Ignazio Cassis
131 Interaktionen
EU-Verträge
Keller-Sutter Parmelin
9 Interaktionen
Gespräche mit USA

MEHR AUS STADT BERN

Finanzen Bern
Gebühren & Zinsen
YB
2 Interaktionen
Zuletzt verletzt
SC Bern
Nachwuchs
Nadja Umbricht Min-Li Marti
48 Interaktionen
Hilft jetzt Bund?