Bundesrat

Bundesrat erhöht Steuern auf selbstgedrehte Zigaretten

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Ab 2025 wird Tabak für Zigaretten zum Selberdrehen, Zigarren und Zigarillos teurer.

Zigarette Tabak
Beamte sicherten in dem zweigeschossigen Gebäude rund 13 Tonnen Zigaretten, 165 Säcke Tabak und über 130 Paletten Verpackungsmaterial. (Symbolbild) - dpa

Tabak für Zigaretten zum Selberdrehen, Zigarren sowie Zigarillos wird ab dem 1. Januar 2025 teurer. Der Bundesrat hat am Mittwoch an seiner Sitzung eine Erhöhung der Steuer auf gewisse Tabakprodukte beschlossen. Herkömmliche Zigaretten sind von der Erhöhung nicht betroffen.

Die Steuererhöhung entspricht bei Feinschnitttabak zum Selberdrehen von Zigaretten, Tabakprodukten zum Erhitzen sowie Snus einem Preisaufschlag von rund 40 Rappen pro Detailverkaufspackung, wie der Bundesrat mitteilte. Der Anstieg sei «moderat», und die Regierung schöpfe ihre gesetzlichen Kompetenzen zur Steuererhöhung nicht vollumfänglich aus.

Ziel: Ausgeglichenes Bundesbudget

Die laut Communiqué betroffenen Produkte sind Zigarren, Zigarillos, Feinschnitt- und Wasserpfeifentabak, Pfeifentabak und Tabakprodukte zum Erhitzen sowie übrige Tabakfabrikate wie Snus, Kau- und Schnupftabak.

Die Massnahme werde mit dem Ziel getroffen, zu einem ausgeglichenen Bundesbudget beizutragen. Gemäss Communiqué rechnet der Bundesrat mit Mehreinnahmen von rund 45 Millionen Franken im Jahr 2025.

Nun sei das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) beauftragt worden, die dafür benötigte Verordnung auszuarbeiten und den zuständigen parlamentarischen Kommissionen zur Konsultation zu unterbreiten. Die Kommissionen seien bereits im August zur Steuererhörung konsultiert worden. Damals habe die ständerätliche Kommission dem Bundesrat geraten, auf die Erhöhung zu verzichten.

Keine Erhöhung für herkömmliche Zigaretten

Herkömmliche Zigaretten sind von der Erhöhung nicht betroffen. Denn der Steuertarif auf dieses Produkt könne nicht mehr erhöht werden, hiess es weiter. Der Bundesrat habe die Kompetenz dafür im Jahr 2013 vollständig ausgeschöpft.

Für die Besteuerung von E-Zigaretten sei die entsprechende Änderung gleichzeitig mit dem neuen Tabakproduktegesetz bereits per 1. Oktober 2024 in Kraft gesetzt worden.

Kommentare

User #2018 (nicht angemeldet)

finde ich super...Tabak müsste so teuer sein, das es sich einfach nicht mehr lohnt

User #1769 (nicht angemeldet)

Vor drei Monaten kostete die günstigste Tafel Schokolade CHF 1.80. Jetzt CHF 2.20

Weiterlesen

E-Zigaretten Umfrage
443 Interaktionen
Gesetz

MEHR BUNDESRAT

Chlorhühner
653 Interaktionen
Zollstreit
Jugend+Sport (J+S)
14 Interaktionen
Aufstockung
Martin Pfister Jugend+Sport
25 Interaktionen
Lager gerettet!
Baume-Schneider AHV Digitalisierung
105 Interaktionen
Online-Zugang

MEHR AUS STADT BERN

YB
5 Interaktionen
Tribünen-Zeugnis
BFH-HAFL
Über 8000 Studierende
Videoaufnahme einer Frau
Kanton Bern
de
103 Interaktionen
Sieg in Luzern