Metoo

Natalia Wörner findet #MeToo-Verunsicherung gut

DPA
DPA

Deutschland,

Das Verhältnis zwischen den Geschlechtern ändert sich. Schauspielerin Natalia Wörner ist froh über diese Entwicklung.

Natalia Wörner bezieht klar Position - gegen toxische Männlichkeit. Foto: Georg Wendt/dpa
Natalia Wörner bezieht klar Position - gegen toxische Männlichkeit. Foto: Georg Wendt/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Schauspielerin Natalia Wörner (52) erlebt die #MeToo-Debatte als befreiend.

«Ich finde es gut, dass die Männer verunsichert sind», sagte sie den Zeitungen «Münchner Merkur» und «tz». «Die Gleichstellung, von der wir so gerne reden, die gab es aus weiblicher Perspektive doch nie.»

Oft komme das Argument, dass sich viele Männer nicht mehr trauten, mit einer Frau im Fahrstuhl zu fahren. «Das ist lächerlich», befand Wörner. «Wie viele Frauen waren beim Fahrstuhlfahren in der Vergangenheit unfreiwillig anzüglichen Blicken, Kommentaren und Berührungen ausgesetzt?» Lange Zeit habe es keine Sprache für ihre Gefühle gegeben, kein Instrumentarium, das zu verorten und sich abzugrenzen. «Das hat sich zum Glück verändert.»

Dass alles neu definiert werde, sei lobenswert und auch für viele Männer eine Befreiung. «Ich kenne viele, die froh sind, dass eine bestimmte Form von toxischer Männlichkeit heute klar definiert und abgelehnt wird.»

Anlass für das Interview war der ZDF-Film «Wahrheit oder Lüge» am Montagabend um 20.15 Uhr im ZDF. Wörner spielt darin eine Anwältin - sie soll einen Gangster-Rapper verteidigen, dem eine Vergewaltigung vorgeworfen wird.

Kommentare

Weiterlesen

Vierfachmörder
Fall Rupperswil
Hurrikan
13 Interaktionen
Hurrikan Melissa

MEHR IN PEOPLE

Helene Fischer
10 Interaktionen
Geheim-Auftritt im TV
Ophelia
«Ophelia»
Der Bachelor
36 Interaktionen
Erste Folge

MEHR METOO

#Metoo in Bayreuth
Hamburg
1 Interaktionen
Paris

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Ceconomy
Goldpreis
3 Interaktionen
3930 US-Dollar
hensslers dreamteam
2 Interaktionen
Neue Show
29 Interaktionen
«Dreistigkeit»