Schwangerschaft

Lena Gercke zeigt Babybauch auf Instagram

DPA
DPA

Deutschland,

Frohe Nachrichten bei der «GNTM»Gewinnerin Lena Gercke: Sie und ihr Schatz Dustin Schöne bekommen Nachwuchs. Auf Instagram zeigt das Model seinen Babybauch.

Lena Gercke Babybauch
Lena Gercke und Freund Dustin Schöne. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Freude herrscht bei Lena Gercke.
  • Die «Germany's Next Topmodel»-Gewinnerin bekommt Nachwuchs.
  • Der Vater ist ihr Freund Dustin Schöne.

Model und Moderatorin Lena Gercke (31) hat mit einem Foto auf Instagram ihre Schwangerschaft öffentlich gemacht.

Sie präsentierte sich mit deutlichem Babybauch im Schnee. Ein zweites Bild zeigt die erste «GNTM»-Gewinnerin mit ihrem Freund Dustin Schöne vor winterlicher Kulisse. Unter dem Foto postete Gercke 1+1=3 sowie drei rote Herzen.

Auch Schöne teilte die Fotos bei Instagram. Am Sonntag gab es als Reaktion auf die angekündigte Schwangerschaft bereits Tausende Glückwünsche, auch von Prominenten.

Für Lena Gercke wird es das erste Kind. Die 31-Jährige moderierte zuletzt unter anderem die Castingshow «The Voice of Germany». Zudem hat sie als Designerin ein eigenes Fashion-Label aufgebaut.

Gercke wuchs im niedersächsischen Cloppenburg auf und gewann 2006 die erste Staffel von Heidi Klums Castingshow «GNTM». In der Vergangenheit war sie unter anderem mit dem Fussballer Sami Khedira liiert.

Kommentare

Weiterlesen

lena gercke
Kitzbühel
Lena gercke
9 Interaktionen
Lena Gercke
Heidi Klum
10 Interaktionen
«GNTM»-Siegerin

MEHR IN PEOPLE

Geissens
23 Interaktionen
«Wahnsinn»
Luciano Pavarotti
1 Interaktionen
Ehrenkonzert
Naomi Watts Wechseljahre
5 Interaktionen
Mit 36
meryl streep
Hollywood trauert

MEHR SCHWANGERSCHAFT

Schwangerschaft
4 Interaktionen
Schwangerschaft
tanja makaric mit babybauch
8 Interaktionen
Nach Stalking
kim virginia schwangerschaft
6 Interaktionen
Fake-Vorwürfe
-
Zweites Baby?

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Max Verstappen Nürburgring-Nordschleife
1 Interaktionen
GT4-Ausflug
Ex-Eon-Chef
Feuerwehr
Deutschland
Frankfurter Buchmesse
Literatur und Kultur