Geburtstag

Kult-Figur feiert Geburtstag - 60 Jahre Ost-Ampelmännchen

DPA
DPA

Deutschland,

In Rot oder in Grün? Das Ost-Ampelmännchen ist in die Jahre gekommen - und tut bis heute seinen Dienst. Nach der Wende wurde es schnell zur Kultfigur.

Der Erfinder des Ampelmännchens, Karl Peglau, mit einem überdimensionalen Ampelmännchen. Foto: picture alliance / Stephanie Pilick/dpa
Der Erfinder des Ampelmännchens, Karl Peglau, mit einem überdimensionalen Ampelmännchen. Foto: picture alliance / Stephanie Pilick/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Runder Geburtstag für das Ost-Ampelmännchen: Vor 60 Jahren, am 13.

Oktober 1961, reichte der Verkehrspsychologe Karl Peglau seinen Entwurf des zur Kult-Figur gewordenen Ampelmännchens im Ost-Berliner DDR-Verkehrsministerium ein.

Mit seiner runden Knollennase, dem Hut und dem leichten Bauchansatz sollte das Männchen sympathisch wirken, Alt und Jung ansprechen - und gleichzeitig für eine sichere Regelung des Verkehrs sorgen. Bis dahin gab es in der ehemaligen DDR keine Lichtsignale für Fussgänger.

Von 1969 bis 1972 wurden die roten und grünen Ampelmännchen in alle DDR-Ampeln eingesetzt. Allerdings ein wenig abgeändert: Lief das grüne Männchen in Peglaus Entwurf noch nach rechts, liess man es - angepasst an die sozialistische Haltung - nach links laufen.

Bis heute tun die Ost-Ampelmännchen ihren Dienst und sind Bestandteil des öffentlichen Lebens. Das war nicht immer so: Nach der Wiedervereinigung wurden sie zunächst durch die westdeutschen Symbole ersetzt. Ende der 90er Jahre führten die ostdeutschen Bundesländer sie wieder ein. Die Stadt Berlin übernahm sie in Ost und West.

Heute ist das Ost-Ampelmännchen ein beliebtes Andenken und Sinnbild von «Ostalgie». Touristen fotografieren die «niedlichen» roten und grünen Männchen in den Fussgängerzonen und kaufen entsprechende Souvenirs. Etwa auf Tassen oder als Schlüsselanhänger nehmen Gäste aus aller Welt das Ost-Ampelmännchen als Andenken mit nach Hause.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gen Z Mann
81 Interaktionen
Schaden statt Nutzen
Weisser Hai
244 Interaktionen
Weisser Hai in Adria

MEHR IN PEOPLE

andreas ellermann
28 Interaktionen
«Geschwür»
2 Interaktionen
Hochzeit
Kate Beckinsale
30 Interaktionen
«Nicht okay»

MEHR GEBURTSTAG

Foto von Paula Modersohn-Becker
Zum 150. Geburtstag
Arnaldo Pomodoro
Vor 99. Geburtstag
Prinz William
31 Interaktionen
43. Geburtstag
Eddy Merckx
«Bin stolz»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

condor
2 Interaktionen
Von Condor
DTM
Pepper siegt in DTM
ABstimmung AfD im Landtag
1 Interaktionen
Berlin
Bundesparteitag
3 Interaktionen
Bald Verfassungsrichterin?