König Charles will Übergewinne aus Offshore-Windfarmen abgeben

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Grossbritannien,

Der britische König Charles III. (74) will dem Palast zustehende Übergewinne aus Leasing-Verträgen für Offshore-Windfarmen an die Allgemeinheit weitergeben. Das teilte der Buckingham-Palast am Donnerstag mit.

König Charles III. spricht während des Besuchs eines Gemeindezentrums. Foto: Andrew Milligan/PA Wire/dpa
König Charles III. spricht während des Besuchs eines Gemeindezentrums. Foto: Andrew Milligan/PA Wire/dpa - sda - Keystone/PA Wire/Andrew Milligan

Das Wichtigste in Kürze

  • Zuvor hatte die als Crown Estate bezeichnete Gesellschaft, die den gleichnamigen Immobilien- und Landbesitz der Krone verwaltet, einen Deal über sechs Offshore-Windparks bekannt gegeben.

Sie sollen nördlich von Wales und in der Nordsee entstehen und künftig Strom für sieben Millionen Haushalte produzieren. Beteiligt sind unter anderem auch die deutschen Energieunternehmen RWE und EnBW.

Der Crown Estate verwaltet unter anderem auch die Rechte Grossbritanniens an dem als Festlandsockel bezeichneten Meeresgrund um die Küste des Landes. Daher fällt der Abschluss von Leasing-Verträgen über den Bau von Offshore-Windparks in den Bereich der Gesellschaft.

Der Crown Estate gilt zwar als Krongut, jedoch nicht als Privatbesitz des britischen Monarchen. Die Erlöse daraus gehen an den Staat. Doch die Höhe des für die Erhaltung königlicher Schlösser und Anwesen sowie weiterer offizieller Aufgaben vorgesehenen Geldtopfs, des Sovereign Grants, ist direkt an diesen Erlös aus dem Crown Estate gekoppelt. Er beträgt derzeit 25 Prozent, wobei zehn Prozent für die aufwendige Renovierung des Buckingham-Palasts vorgesehen sind. Der Sovereign Grant beläuft sich derzeit auf 86,3 Millionen Pfund (etwa 97,2 Millionen Franken). Durch den Berichten zufolge eine Milliarde Pfund schweren Windfarm-Deal würde dieser Betrag erheblich steigen, doch der König will das Geld – vermutlich viele Millionen Pfund – weiterreichen.

Der royale Schatzmeister («Keeper of the Privy Purse») habe den Premierminister und den Finanzminister über den «Wunsch des Königs informiert, dass diese Übergewinne dem allgemeinen Wohl zugutekommen sollen anstatt dem Sovereign Grant», so die Palast-Mitteilung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
33 Interaktionen
Wegen Trump
Zürich Agglo
119 Interaktionen
«Haus verkauft»

MEHR IN PEOPLE

SRF Tagesschau
28 Interaktionen
Beldner weg
Israel beim Eurovision Song Contest ESC
4 Interaktionen
Diskussion
-
28 Interaktionen
Prinz im Cowboy-Look
Bündchen
1 Interaktionen
Babyglück

MEHR KING CHARLES

König Charles
13 Interaktionen
Royals
könig charles
12 Interaktionen
Feierlaune
König charles neues portrait
11 Interaktionen
Zweiter Jahrestag
König Charles, Königin Camilla
4 Interaktionen
Empfang

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

Evangelos Marinakis
2 Interaktionen
«Skandal»
Wadephul
4 Interaktionen
Taurus-Lieferung offen
russland
8 Interaktionen
Britische Regierung
Boris Becker Tochter
79 Interaktionen
«Auf der Suche»