Tatort

Kieler «Tatort»: Da steht das Haus am Meer

Der «Tatort»-Krimi «Borowski und das Haus am Meer» zeigt, wie Ideologien oder Religion Menschen trotz guter Vorsätze entmenschlichen können.

Tatort Meer
Szenen aus dem «Tatort» «Borowski und das Meer» - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Am Sonntag wurde der «Tatort»-Krimi «Borowski und das Haus am Meer» ausgestrahlt.
  • Der Tote war in den 1970er Jahren ein radikaler Reformpädagoge gewesen.

Der Tote war in den 1970er Jahren ein radikaler Reformpädagoge gewesen. Dann wurde er dement und durfte zuletzt im Pfarrhaus seines Sohnes leben.

Des Sohnes, den er immer abgelehnt hat. Irgendjemand hat den ruppigen Alten, der nachts im Wald am Ostseestrand zu Boden kommt, mit dem Gesicht unter Wasser gedrückt. Bis er ertrunken ist.

Was der Kieler «Tatort»-Kommissar Klaus Borowski (Axel Milberg) und Mila Sahin (Almila Bagriacik) aufklären, ist weit mehr als ein Mordfall. Schicht um Schicht werden die tragischen Schicksale der Beteiligten freigelegt. Und tiefe Einblicke in menschliche Abgründe vor dem Hintergrund der jüngeren deutschen Geschichte gewährt.

Für den Zuschauer ist dieser NDR-Tatort, der am Sonntag um 20.15 Uhr im Ersten zu sehen war, anfangs eine Geduldsprobe – bis die Zusammenhänge deutlich werden.

«Schuldkette»

«Mich hat diese Schuldkette interessiert.» Das sagt Regisseur und Drehbuchautor Niki Stein in einem Interview in der Pressemappe zum «Tatort».

Der Vater des späteren Reformpädagogen Heinrich Flemming (Reiner Schöne), war ein Kriegsverbrecher. Der Sohn hat Angst vor einer genetischen Veranlagung für das unfassbare Morden der Väter in der Nazizeit.

Er will eigentlich keine Kinder in die Welt setzen. Er lehnt zeitlebens den eigenen Sohn Johann (Martin Lindow) ab, der Halt in extremer Gläubigkeit sucht.

tatort meer
Axel Milberg als Kommissar Borowski vor der Schule «Arken» in einer Szene des Kieler Tatorts. - dpa-infocom GmbH

Das Pfarrhaus befindet sich in Schwedeneck bei Kiel. In Neukirchen an der Flensburger Förde wurde die dazugehörige Kirche gedreht.

Kommentare

Weiterlesen

Berlin
tourette
«Motherless Brooklyn»
Lena Odenthal
30 Jahre Odenthal
SBB Freizeit
Noch schneller

MEHR IN PEOPLE

rtl
4 Interaktionen
TV-Hammer
John Legend
1 Interaktionen
Ängste
-
Angst um Geld
Cannes Bella Hadid
2 Interaktionen
Dresscode

MEHR TATORT

Luise Wolfram
6 Interaktionen
Krimi-Reihe
Tatort Zugzwang
12 Interaktionen
Mörderisches Spiel
limmat
4 Interaktionen
Anklage
tatort heute
5 Interaktionen
Im Check

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bayern München
2 Interaktionen
Durch Hintereingang
Königreich Deutschland
38 Interaktionen
Reichsbürger-Razzia
brandstiftung
3 Interaktionen
Wegen Jugendlichen
Baubranche
1 Interaktionen
Zollkonflikt