Kessler-Zwillinge änderten Testamen
Die Kessler-Zwillinge starben am 17. November 2025. Kurz vor ihrem Tod regelten sie neu, wer ihr Vermögen erhalten soll.

Die weltberühmten Entertainerinnen Alice und Ellen Kessler sind am 17. November 2025 in ihrer Villa in Grünwald bei München gestorben. Laut dem «Kurier» wählten sie ihren Todestag selbst und nahmen mithilfe begleiteter Sterbehilfe Abschied vom Leben.
Die Schwestern wurden 89 Jahre alt. Ihr Leben lang standen sie gemeinsam auf der Bühne und galten als Symbol für Eleganz und Synchronität.
Testament von wurde 2023 geändert
Wie «Bild» berichtet, liessen die Kessler-Zwillinge bereits 2023 ihr Testament ändern. Ursprünglich sollte ihr gesamtes Vermögen allein an «Ärzte ohne Grenzen» gehen.
Doch sie entschieden sich, ihren Nachlass breiter zu verteilen.
«Meine Schwester und ich haben uns besprochen, dass nicht nur einer was haben soll, sondern mehrere». So erklärte es Ellen Kessler im Interview.
Fünf Organisationen profitieren
Neu zählen neben «Ärzte ohne Grenzen» auch die Christoffel-Blindenmission, die Deutsche Stiftung Patientenschutz, das Paul-Klinger-Künstlersozialwerk sowie Unicef zu den Erben.
«Wir wollten unser Erbe etwas gerechter aufteilen (...)», sagte Ellen weiter laut «Merkur. Die genaue Höhe des Erbes ist nicht öffentlich bekannt.
Nach Informationen des Mediums verfügten die Künstlerinnen über erhebliche Rücklagen aus jahrzehntelanger Bühnenarbeit.
Kessler-Zwillinge hatten internationale Karriere
Ihre Karriere begann in den 1950er-Jahren in Düsseldorf. Entdeckt wurden sie in Paris und schafften den internationalen Durchbruch in den USA.
Wie der«Kurier» erinnert, traten sie zusammen mit Dean Martin, Frank Sinatra und Sammy Davis Jr. auf.

In Deutschland wurden sie durch zahlreiche Fernsehshows berühmt und blieben über Jahrzehnte ein Publikumsliebling.
Vorausschau bis zum Schluss
Im Gespräch mit «Bild» im Jahr 2024 sagte Ellen Kessler: «Wir haben sehr gut verdient, unser Geld nie zum Fenster rausgeschmissen und gut angelegt.»
Das Testament sei Ausdruck ihres Wunsches, etwas von ihrem Erfolg zurückzugeben.
Bereits damals deutete sie an, dass sie gesundheitlich stark angeschlagen waren: «Wir werden nicht mehr so lange leben», sagte sie im Interview.
Letzte Botschaft an die Öffentlichkeit
Laut «Kurier» hinterliessen die Zwillingsschwestern persönliche Abschiedsbriefe an Freunde und Wegbegleiter. Ihr Tod löste in der deutschsprachigen Unterhaltungswelt grosse Anteilnahme aus.
Mit der Testamentänderung setzten Alice und Ellen Kessler ein Zeichen für Solidarität und Verantwortung über den Tod hinaus.















