Das machte Andrea Kiewel vor ihrer TV-Karriere
«Fernsehgarten»-Moderatorin Andrea Kiewel ist aus dem TV nicht mehr wegzudenken. Doch ihre beruflichen Ursprünge liegen eigentlich ganz woanders.

Das Wichtigste in Kürze
- Andrea Kiewel ist seit 25 Jahren Moderatorin des ZDF-Fernsehgartens.
- Doch ursprünglich begann «Kiwis» Karriere im Leistungssport.
- Die 60-Jährige war früher eine mehrfach ausgezeichnete Schwimmerin.
Seit dem Jahr 2000 sehen Zuschauer Andrea Kiewel (60) als Moderatorin des «ZDF Fernsehgarten» im deutschen TV. In den 1990ern begann ihre Fernseh-Karriere beim DDR-Fernsehen, es folgte das Sat.1-Frühstücksfernsehen.
Doch ursprünglich kommt Kiewel, von ihren Fans auch «Kiwi» genannt, aus einem ganz anderen Bereich.
Denn in der ehemaligen DDR war die heute 60-Jährige als professionelle Schwimmerin unterwegs.

Als Mitglied der Nachwuchskader holte sie sich Medaillen bei nationalen Wettkämpfen. Berufliche Erfahrungen sammelte sie als Unterstufenlehrerin und Rettungsschwimmerin – auch ein Pädagogikstudium schloss sie ab.
Erst nach dem Mauerfall entschied Kiewel sich schliesslich für einen Wechsel ihrer Berufslaufbahn zum Fernsehen. Ihre Energie und ihr Humor elektrisierten das Publikum: Nach einer kurzen Pause im Jahr 2008 ist sie seit 25 Jahren als Moderatorin des «Fernsehgarten» zu sehen.
Mit Deutschem Fernsehpreis ausgezeichnet
Über die Jahre hinweg hat sie sich optisch stark geändert: Von kurzen Haaren und leuchtenden Outfits ist sie übergegangen zu einer langen blonden Mähne und einem modernen Stil.
Eines hat sie jedoch beibehalten: Ihre positive, energetische Ausstrahlung, die seit jeher das Publikum begeistert. Für ihre erfolgreiche Moderationsarbeit erhielt Kiewel 2021 den Deutschen Fernsehpreis.
Daneben schreibt «Kiwi» auch Bücher: «Meist sonnig: Eine Liebeserklärung an das Leben» erschien Ende 2020 als ihr neustes Werk. Die Moderatorin pendelt seit 2017 zwischen Mainz und Tel Aviv – dort lebt sie mit ihrem israelischen Lebensgefährten.