SRF

Luzia Tschirky zum Ukraine-Horror: «Erlaube es mir nicht, zu weinen»

Lina Schlup
Lina Schlup

Ukraine,

Luzia Tschirky berichtet vor Ort über die Schrecken des Ukraine-Krieges. Die SRF-Russland-Korrespondentin erklärt, warum sie selten Emotionen zulässt.

luzia tschirky
Luzia Tschirky berichtet zurzeit aus Kiew. - SRF

Das Wichtigste in Kürze

  • Luzia Tschirky berichtet für SRF vor Ort über den Ukraine-Krieg.
  • Aktuell befindet sich die 32-Jährige in Kiew.
  • Im Interview mit SRF-«Focus» erklärt sie, wie sie mit der Situation umgeht.

Seit Ende Februar herrscht in der Ukraine Ausnahmezustand. Mittendrin: Die SRF-Russland-Korrespondentin Luzia Tschirky (32).

Zu Beginn des Krieges verliess Tschirky das Land. Nun ist sie in Warschau, Polen stationiert und reist jeweils für einige Tage in die Ukraine. Aktuell berichtet sie aus der Hauptstadt Kiew über das Massaker im Vorort Butscha.

luzia tschirky
Luzia Tschirky ist derzeit in Kiew. - Twitter / @LuziaTschirky

Aufgewachsen ist Tschirky in Sargans SG, wie sie im SRF-Podcast «Focus» erzählt. Osteuropäische Wurzeln hat sie keine – «Tschirky» ist in Sargans ein verbreiteter Nachname. «Jeder Zweite heisst so», lacht die Journalistin. Ihre Begeisterung für Osteuropa begann bei einer Gymnasiums-Reise.

Bis vor kurzem lebte sie mit ihrem Mann – einem deutsch-russischen Journalisten – und ihrem Hund in Moskau. Ihre Wohnung dort wird sie aber wohl aufgeben müssen. «Zum aktuellen Zeitpunkt ist für mich undenkbar, zurückzugehen», so die Journalistin.

Luzia Tschirky: «Erlaube es mir nicht, zu weinen»

Die Bilder von Flüchtlingen, Tod und Zerstörung sorgen für Entsetzen. SRF-Österreich-Korrespondent Peter Balzli brach kürzlich bei einem Radiobericht über Ukraine-Flüchtlinge in Wien in Tränen aus.

Moderatorin Kathrin Hönegger (38) will von Luzia Tschirky wissen: «Du bist ständig umgeben von schrecklichen Bildern. Wie viel Gefühl darfst du als Korrespondentin zulassen?»

luzia tschirky
Luzia Tschirky spricht mit dem Bürgermeister von Irpin in einem Beitrag von «10vor10». - SRF

«Ich erlaube es mir nicht, zu weinen», erklärt Tschirky. Sie war nah dran, als sie nach Kriegsausbruch das erste Mal die Ukraine verlassen hat. Damals musste sie sich von ihrem ukrainischen Kameramann an der Grenze verabschieden.

«Es war für mich schlimm, jemanden zurückzulassen», so die 32-Jährige. «Ein ukrainischer Soldat stand neben mir. Er erzählte mir von sich, dass er 23 Jahre alt sei, eine Frau und ein kleines Kind habe. Ich fand die Situation unerträglich und war kurz davor, zu weinen.»

Der junge Soldat meinte: «Du bist doch eine starke Frau.» Da habe es Klick gemacht. «Ich dachte mir, was erlaube ich mir neben einem jungen Soldaten zu weinen? (...) Ich als ausländische Korrespondentin kann einfach so das Land verlassen, zurück in die Schweiz.»

Die Geschehnisse im Krieg könne sie noch gar nicht verarbeiten.

Weiterlesen

luzia tshchirky
133 Interaktionen
«Muss mich ausweisen»
Ukraine Krieg Luzia Tschirky
53 Interaktionen
Hat Kampf-Pflicht
srf tschirky
26 Interaktionen
Statt Interview

MEHR IN PEOPLE

SRF
12 Interaktionen
Bild-Panne bei SRF
Andrea Sawatzki Vater
1 Interaktionen
Andrea Sawatzki
klaus doldinger
Klaus Doldinger
Britney Spears
Nach Vorwürfen von Ex

MEHR SRF

srf
Das N-Wort
SRG
353 Interaktionen
Halbierte SRG?
Jennifer Bosshard
«Unsere ganze Welt»
SRF
46 Interaktionen
Rollkragen, Mantel

MEHR AUS UKRAINE

Selenskyj
14 Interaktionen
Beanstandung
Ukraine-Krieg Charkiw
Ukraine
Ukraine Krieg
3 Interaktionen
Kurz vor Heizperiode