Keine Corona-Lücken an der Zürcher Gymi-Prüfung

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Das Homeschooling wegen der Corona-Pandemie im Frühling 2020 hat bei künftigen Gymischülerinnen und Gymischülern offenbar keine grossen Wissenslücken hinterlassen. Zu diesem Schluss kommt die Bildungsdirektion.

Schule Coronavirus
Ein Schulzimmer. (Symbolbild) - Keystone

Für die diesjährige Prüfung ans Langzeitgymnasium meldeten sich überdurchschnittlich viele Schülerinnen und Schüler an. 4661 Sechstklässlerinnen und Sechstklässler stellten sich den Aufgaben. Im Vorjahr waren es nur 4289.

Davon bestanden in diesem Jahr 2272 die Prüfung, was einem Anteil von 48,4 Prozent entspricht. Im Vorjahr waren es mit 2219 fast gleich viele, der Anteil jener, die bestanden, war mit 51 Prozent aber höher, weil weniger zur Prüfung antraten.

Wie die Bildungsdirektion am Dienstag mitteilte, konnten die Prüfungs-Verantwortlichen aber keine Lernlücken bei den Schülerinnen und Schülern feststellen, die auf den coronabedingten Fernunterricht im Frühjahr 2020 zurückzuführen wären.

Ähnlich sieht es beim Kurzgymnasium aus. Auch dort traten mit 3868 Schülerinnen und Schüler mehr zur Prüfung an. Im Vorjahr waren es 3581. Auch hier schafften es fast gleich viele. 1599 bestanden die Prüfung, im Vorjahr waren es 1660. Der Anteil der bestandenen Prüfungen ist also auch hier leicht gesunken.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Blatten VS
48 Interaktionen
Nach Teilabbruch
53 Interaktionen
Neue Zahlen

MEHR CORONAVIRUS

Hazel Brugger
«Medis genommen»
corona drosten ausschuss
Corona-Ausschuss
Jay Bhattacharya Corona-Massnahmen
9 Interaktionen
Corona-Kritiker
Zinsen
2 Interaktionen
Kanton

MEHR AUS STADT ZüRICH

Tram Bahnhof Stadelhofen
1 Interaktionen
Politik
5 Interaktionen
Jugendvorstoss
Zürich Reiner Eichenberger
69 Interaktionen
Weiter hohe Steuern
Brian Keller.
97 Interaktionen
Streit mit «Skorp808»