Stadt Zürich

Zürcher Labor findet Darmbakterien in Kaffeemaschinen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Jede vierte Milchgetränke-Probe aus Zürcher Kaffeeautomaten wies Mängel auf. In zahlreichen Fällen wurde eine erhöhte Belastung mit Darmbakterien festgestellt.

Milchgetränke aus Kaffeevollautomaten könnten gesundheitsschädlich sein, warnt das Kantonale Labor Zürich. - keystone

Das Kantonale Labor Zürich hat im vergangenen Jahr in jeder vierten Probe von Milchgetränken aus Kaffeeautomaten Mängel festgestellt. In etlichen Proben wurden zu viele Darmbakterien gefunden.

Cappuccino und andere Milchgetränke aus Kaffeevollautomaten sind beliebt – nicht nur zu Hause, sondern auch in Gastronomiebetrieben oder an Tankstellen. Werden die komplexen Maschinen aber nicht richtig gepflegt, kann es unappetitlich werden, wie aus einer Mitteilung des Kantons Zürich vom Montag hervorgeht.

Hygienische Probleme durch Keimbelastung

Im vergangenen Jahr wurden 15 Proben aus Kaffeeautomaten im Kantonalen Labor Zürich auf verschiedene Keime analysiert. Überschreitungen der entsprechenden Richtwerte weisen auf hygienische Probleme hin.

Bei vier der Proben wurden die Richtwerte für Enterobacteriaceen überschritten. Diese Bakterien kommen sowohl in der Umwelt als auch im Darm von Menschen und Tieren vor. Einige davon können Durchfallerkrankungen auslösen.

In einem weiteren Fall wurden aerobe, mesophile Keime über dem Richtwert gemessen. Zu dieser Keimgruppe gehören zahlreiche Bakterienarten.

Betriebe reagieren auf Befunde

Die Betriebe seien aufgefordert worden, die Ursachen abzuklären und Massnahmen zu ergreifen. Bei stichprobenmässigen Nachkontrollen seien keine Richtwerte mehr überschritten worden.

Bei den meisten Kaffeemaschinen, die auch Milchgetränke zubereiten, kommt pasteurisierte oder UHT-behandelte Milch zum Einsatz. Wenn die Milch in die Maschine gelangt, ist sie also meist fast keimfrei.

Die Probleme entstehen erst innerhalb der Maschine, wenn sich Keime in Milchrückständen ansiedeln.

Kommentare

User #3331 (nicht angemeldet)

Sehr Aussagekräftig: Ganze 15 Tests!

User #1704 (nicht angemeldet)

Das hätte auch jedes andere Labor auf dieser Welt entdeckt, wenn sie in dieser Kaffeemschine danach gesucht hätten.

Weiterlesen

Grippe
364 Interaktionen
Anzeichen
Bus
45 Interaktionen
Cyber-Alarm!

MEHR AUS STADT ZüRICH

Sandra Studer
15 Interaktionen
«Weniger hübsch»
Migros Lieferung
Ab 2026
Kantonsrat Zürich
2 Interaktionen
Zürich
Gerald Scheiblehner GC
15 Interaktionen
0:6 beim FCL