Ultraschnelles Internet jetzt in Stocken-Höfen verfügbar
In Stocken-Höfen surfen die Haushalte jetzt mit bis zu zehn Gigabits pro Sekunde. Swisscom ermöglicht ultraschnelles Internet.

Wie die Swisscom AG mitteilt, surft ein Grossteil der Bevölkerung von Stocken-Höfen per sofort ultraschnell im Internet. Die verfügbare Bandbreite von bis zu zehn Gigabits pro Sekunde ermöglicht die gleichzeitige Nutzung leistungsintensiver Anwendungen wie Video-Konferenzen, Swisscom blue TV oder Streaming-Diensten.
Zudem hat die Bevölkerung die Wahl zwischen Angeboten verschiedener Dienstanbieter wie beispielsweise Wingo, Salt oder Sunrise, denen das Swisscom Netz ebenfalls zur Verfügung steht.
Swisscom Netzstrategie – Glasfaser statt Kupfer
Der Ausbau in Stocken-Höfen wird im Rahmen der Swisscom Netzstrategie umgesetzt. Mit jährlichen Investitionen von rund 1,7 Milliarden Franken erschliesst Swisscom bis 2030 zwischen 75 Prozent und 80 Prozent aller Schweizer Haushalte und Geschäfte.
Dank des rasch fortschreitenden Glasfaserausbau plant Swisscom zudem das rund 150-jährige Kupfernetz in den kommenden Jahren Schritt für Schritt stillzulegen. Nach 2030 soll das Glasfasernetz in allen Gemeinden in den Dorfkernzonen fertiggestellt sein, was danach die komplette Stilllegung des Kupfernetzes erlaubt.
Dies führt insbesondere zu einer Stromeinsparung in der Grössenordnung des jährlichen Verbrauchs einer Schweizer Stadt mit ungefähr 20'000 Einwohner. Die individuelle Verfügbarkeit in den einzelnen Liegenschaften kann auf der Webseite der Swisscom AG abgefragt werden.
Swisscom baut das Mobilfunknetz der Zukunft
Neben der Glasfasertechnologie baut Swisscom auch das Mobilfunknetz in der Schweiz weiter aus. Die Mobilfunkversorgung wird als Ergänzung zum Festnetz eingesetzt, um punktuell abgelegene Gebiete oder Streusiedlungen mit leistungsstarkem Internet zu versorgen.










