Arbeitslosigkeit

Rückläufige Arbeitslosigkeit in der Ostschweiz im Oktober

Die Arbeitslosenzahlen sind in der Ostschweiz im Oktober mehrheitlich zurückgegangen. Die Ausnahme bildet Graubünden, mit einer Zunahme aus saisonalen Gründen. Im Vergleich zum Vorjahr liegen die Arbeitslosenzahlen überall deutlich tiefer.

Die Arbeitslosigkeit ist zurückgegangen: Im Mai waren weniger Arbeitslose beim RAV gemeldet als im Vormonat. (Symbolbild)
Die Arbeitslosigkeit ist zurückgegangen: Im Mai waren weniger Arbeitslose beim RAV gemeldet als im Vormonat. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/MARTIN RUETSCHI

Der Kanton St. Gallen verzeichnete Ende Oktober 5505 Arbeitslose, 274 weniger als im Vormonat, wie aus den neusten Zahlen des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) vom Montag hervorgeht. Die Quote ging um 0,1 auf 2,0 Prozent zurück.

Gleicher Trend im Thurgau: 3246 (-84) Personen waren ohne Job gemeldet, bei einer Arbeitslosenquote von 2,1 (-0,1) Prozent. In Appenzell Ausserrhoden waren 437 (-27) Menschen arbeitslos, das waren 2,1 (-0,1) Prozent.

Graubünden meldet am Ende der Tourismus-Sommersaison 1362 Arbeitslose, das sind 369 mehr als noch im September. Die Quote stieg dadurch um 0,3 auf 1,2 Prozent. Appenzell Innerrhoden vermeldete 48 (+1) Arbeitslose, bei einer unverändert tiefen Quote von 0,5 Prozent.

Kommentare

Weiterlesen

Bauern Bewässerung
309 Interaktionen
Wenig Regen
ESC Israel
602 Interaktionen
Vorwürfe

MEHR ARBEITSLOSIGKEIT

1 Interaktionen
Saison
Arbeitslosigkeit
April-Statistik
Arbeitslosigkeit
1 Interaktionen
Im Bau
usa
1 Interaktionen
In den USA

MEHR AUS ST. GALLEN

Schienenbagger
Kollision
St. Galler Stadtrat
3 Interaktionen
Ab 2029
Markus Büchel
1 Interaktionen
Nachfolger
schweizer wirtschaft stark
Gossau