FC St.Gallen

FC St.Gallen erzielt sechsten Jahresgewinn in Folge

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Stadt St. Gallen,

Der FC St.Gallen weist für das Geschäftsjahr 2024/25 einen Gewinn von 116’787 Franken aus. Damit schliesst der Klub nun das sechste Jahr in Serie positiv ab.

FC St.Gallen
Der FC St.Gallen ist ein Fussballverein aus der Stadt St.Gallen. Die St.Galler tragen ihre Heimspiele im Kybunpark aus. - Keystone/ Grafik Nau.ch

Der FC St.Gallen weist für das Geschäftsjahr 2024/25, das am 30. Juni 2025 endete, einen konsolidierten Gewinn von 116'787 Franken aus. Damit erzielt der Klub bereits zum sechsten Mal in Folge ein positives Jahresergebnis.

Geprägt wurde die Ertragslage durch die Teilnahme an der Ligaphase der Uefa Conference League. Der konsolidierte Bruttoumsatz stieg auf 45,52 Millionen Franken, wovon rund 8,5 Millionen Franken direkt auf die internationalen Spiele entfielen. Auch die Geschäftsfelder Catering, Hospitality, Sponsoring, Merchandising und Events entwickelten sich positiv.

Mit einem Zuschauerschnitt von 18'079 Fans pro Heimspiel erreichte der FCSG ei-nen neuen Zuschauerrekord. Aufgrund des entfallenen 19. Heimspiels infolge der Ligateilung resultierte jedoch kein neuer Ticketing-Rekord bei den Meisterschaftsspielen.

Die Teilnahme an der Uefa Conference League brachte neben zusätzlichen Einnahmen auch erhebliche Mehraufwendungen mit sich. Dies zeigt sich exemplarisch an der kostspieligen Auswärtsreise nach Qostanaj (Kasachstan).

Finanziell stark: FCSG mit 58,6 Prozent Eigenkapitalquote

Angesichts der hohen Spielbelastung und der sportlichen Zielsetzungen investierte der Verein zusätzlich in die erste Mannschaft. Dies führte zu einem Rückgang des Ergebnisses aus Spielertransfers im Vergleich zum Vorjahr.

Für das kommende Geschäftsjahr zeichnet sich mit dem Transfer von Willem Geubbels zum Paris FC eine positive Entwicklung ab. Auch die Mittel für die erste Frauenequipe wurden bewusst und nachhaltig erhöht. Bei Future Champs Ostschweiz werden seit der Saison 2024/25 vier Mädchenteams geführt.

Die Betriebs- und Verwaltungsaufwendungen nahmen insbesondere aufgrund gestiegener Energiekosten zu. Per Stichtag 30. Juni 2025 präsentiert sich die finanzielle Lage des FC St.Gallen 1879 unter anderem mit einer Eigenkapitalquote von 58,6 Prozent ausgesprochen stark.

Erweiterung im Verwaltungsrat

Des Weiteren haben die Hauptaktionäre der FC St.Gallen Event AG anlässlich der Generalversammlung der Gesellschaft Herrn Patrick Thoma, Verwaltungsratspräsident der Thoma Immobilien Treuhand AG Amriswil, in den Verwaltungsrat gewählt.

Damit wird das bestehende Gremium mit einem Vertreter des Aktionariates ergänzt. Da der Verwaltungsrat der FC St.Gallen Event AG und der FC St.Gallen AG identisch zusammengesetzt ist, wird Patrick Thoma auch zur Wahl als neuer Verwaltungsrat der FC St.Gallen AG vorgeschlagen.

Kommentare

Weiterlesen

Volkshaus Zürich
252 Interaktionen
«Längst fällig»
Ärger
336 Interaktionen
«Infektion einfangen»

MEHR FC ST.GALLEN

FC St.Gallen
Fussball
FC St.Gallen
2 Interaktionen
Als Leader zum FCZ
FC St.Gallen
2 Interaktionen
Nach Will-Krimi
FC St.Gallen FC Wil
9 Interaktionen
Penaltyschiessen

MEHR AUS ST. GALLEN

SC Brühl
Fussball
Auffahrkollision Goldach
Goldach SG
Olma Säulirennen neue Trainer
St. Gallen
WASA St.Gallen Unihockey
Unihockey