St.Gallen zeigt Wettbewerbsprojekte Ruckhalde

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Stadt St. Gallen,

Die Stadt St.Gallen präsentiert die Ergebnisse des Europan-Wettbewerbs Ruckhalde online und ab 10. Dezember 2025 in einer Ausstellung für die Bevölkerung.

Der Gallusplatz im Zentrum der Stadt St. Gallen.
Der Gallusplatz im Zentrum der Stadt St. Gallen. - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die Stadt St.Gallen berichtet, nahm die Stadt mit dem Areal Ruckhalde am europäischen Städtebauwettbewerb Europan teil. Die Ergebnisse des Wettbewerbs wurden heute durch Europan veröffentlicht und sind online einsehbar.

Interessierte werden die Projekte im Rahmen einer Ausstellung im Dezember 2025 besichtigen können. Die Stadt St.Gallen wird die Ergebnisse aus dem Wettbewerb gemeinsam mit Anspruchsgruppen an einer Dialogveranstaltung diskutieren.

Die Erkenntnisse aus dem Wettbewerb sowie der Dialogveranstaltung bilden eine Grundlage für die weiteren Planungsschritte.

Die Ruckhalde ist ein bedeutendes zentrumsnahes Stadtentwicklungsgebiet, das sich grösstenteils im Grundeigentum der Stadt St.Gallen befindet. Mit dem Ziel zukunftsorientierte Möglichkeiten für eine nachhaltige Entwicklung und Vorschläge für den Entwicklungsprozess zu erhalten, nahm die Stadt St.Gallen mit dem Projekt Ruckhalde am europäischen Wohn- und Städtebauwettbewerb «Europan E18» teil.

Wettbewerbsergebnisse online und vor Ort einsehbar

Am Europan-Wettbewerb beteiligten sich junge, multidisziplinäre Teams aus ganz Europa. Die erarbeiteten Bebauungsvorschläge berücksichtigen neben Städtebau, Architektur, Freiraumplanung und Mobilität auch soziale Aspekte und reflektieren aktuelle Fragestellungen der Stadtentwicklung.

Die 15 für den Standort St.Gallen eingereichten Projekte zeigen vielfältige und zukunftsweisende Ansätze für die Entwicklung des Areals Ruckhalde auf. Ab heute sind die Wettbewerbsbeiträge auf der Webseite von Europan aufgeschaltet.

Die Beiträge aller vier Standorte von Europan Schweiz werden zudem im Rahmen einer öffentlichen Ausstellung im Architektur Forum Ostschweiz durch Europan präsentiert. Die Ausstellung startet am 10. Dezember 2025 mit der Preisverleihung von Europan Schweiz und bietet der Bevölkerung die Gelegenheit, die Projekte vor Ort zu besichtigen.

Grundlagen für die nächsten Planungsschritte

Im Februar 2026 führt die Stadt St.Gallen eine Dialogveranstaltung mit Vertreterinnen und Vertretern von Anspruchsgruppen durch. Ziel ist es, die Erkenntnisse aus dem Wettbewerb zu reflektieren, unterschiedliche Perspektiven auszutauschen und Anliegen sowie Erwartungen an die künftige Entwicklung des Areals Ruckhalde aufzunehmen.

Anschliessend werden die Zielsetzungen für die Entwicklung und der weitere Planungsprozess konkretisiert und entsprechende politische Beschlüsse vorbereitet. Das Areal soll letztlich im Baurecht an unterschiedliche Bauträger abgegeben und entwickelt werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Migros
187 Interaktionen
Früher M-Budget
Bevölkerungswachstum
224 Interaktionen
Neue Studie

MEHR AUS ST. GALLEN

St.Gallen
St.Gallen
Gossau SG
Gossau SG