Stadt startet Mitwirkung zur Strassenaufwertung
Die Stadt St.Gallen lädt die Bevölkerung ein, vom 17. November bis 17. Dezember 2025 Vorschläge zur Neugestaltung mehrerer Innenstadtstrassen einzureichen.

Wie die Stadt St.Gallen schreibt, umfasst der Projektperimeter die Hintere Bahnhofstrasse und Hintere Poststrasse sowie die darin liegende Waisenhausstrasse im Abschnitt Bahnhof- bis Poststrasse, das Bienengässlein und die drei Hofgässlein.
Die genannten Strassen sind nicht verkehrsorientierte Nebenstrassen und sind altersbedingt oder durch Werkleitungsarbeiten in einem schlechten baulichen Zustand.
Ziel ist es nun, die Strassen sicherer zu machen und gestalterisch zu verbessern, sodass alle Verkehrsteilnehmenden davon profitieren. In einer ersten Phase wurden eine Begegnungszone mit Höchstgeschwindigkeit 20 Kilometer pro Stunde realisiert und Parkplätze für das Handwerk markiert.
In einer zweiten Phase sollen die Strassen instandgesetzt werden und mit Grünflächen, Bäumen, Pflästerungen, et cetera neugestaltet werden. Die Details dazu sind im Bericht auf der e-Mitwirkungsplatfform zu finden.
Mitwirkungsverfahren und weiteres Vorgehen
Die Bevölkerung kann sich zwischen dem 17. November 2025 bis 17. Dezember 2025 zum Projekt äussern. Auf der e-Mitwirkungsplattorm können ein Bericht und Pläne eingesehen werden.
Nach der Mitwirkung sichtet das städtische Tiefbauamt alle Eingaben und fasst diese in einem Mitwirkungsbericht zusammen.
Dieser wird anschliessend auf der Mitwirkungsplattform veröffentlicht, wobei die Stellungnahmen anonymisiert (ohne Namensnennung) aufgeführt werden. Danach wird das Projekt dem Stadtparlament zur Genehmigung vorgelegt und anschliessend öffentlich aufgelegt.
Zusammen mit dem gleichzeitig laufenden Mitwirkungsverfahren zur benachbarten St.Leonhard-Strasse/Oberer Graben kann sich die Bevölkerung somit ein weiteres Mal zur Aufwertung des Strassenraums in der Innenstadt äussern.






