Bärtschiger und Agusi gehen für SP Schlieren in Stadtratswahlkampf

SP Schlieren
SP Schlieren

Schlieren,

Die SP Schlieren nominiert den bisherigen Stadtpräsidenten Markus Bärtschiger und die Parlamentarierin Rixhil Agusi für die Stadtratswahl 2026.

Das Stadthaus Schlieren.
Das Stadthaus Schlieren. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Die Sozialdemokratische Partei hat gestern Abend, 3. Juli 2025, an ihrer Mitgliederversammlung einstimmig die Kandidierenden für die Schlieremer Stadtratswahlen vom 8. März 2026 nominiert:

Markus Bärtschiger tritt erneut für das Stadtpräsidium und Rixhil Agusi, als bisherige Gemeindeparlamentarierin, neu als Stadträtin an.

Die Mitglieder der SP Sektion Schlieren sind stolz darauf, den Wählenden zwei erfahrene und engagierte Gemeidepolitiker präsentieren zu können.

Sie verdanken den bisherigen SP-Stadtrat Pascal Leuchtmann, der nach acht Jahren im Stadtrat nicht mehr antritt.

Rixhil Agusi: Seit 14 Jahren Mitglied des Schlieremer Gemeindeparlaments

Rixhil Agusi ist ein waschechtes Schlieremer Chind: Sie ist hier aufgewachsen, zur Schule gegangen und hat hier eine Berufslehre als Medizinische Praxisassistentin absolviert. Nach Weiterbildungen im kaufmännischen Bereich und in der Immobilienbranche führt sie heute gemeinsam mit ihrem Ehemann ein Unternehmen im Bereich Architektur und Immobilien.

Seit 2011 ist sie Mitglied des Gemeindeparlaments von Schlieren. Sie hatte Einsitz in der Geschäftsprüfungskommission (GPK), ist derzeit Büromitglied sowie Präsidentin der Spezialkommission zur Bau- und Zonenordnung (SpezKo BZO).

Im vergangenen Jahr bekleidete sie das Amt der Parlamentspräsidentin und leitete die Sitzungen mit grossem Engagement und Souveränität.

Als Mutter zweier Kinder engagiert sich Rixhil Agusi insbesondere in der Familienpolitik. Sie fordert gute Angebote für Familien und eine sichere und fördernde Umgebung für hier aufwachsende Kinder.

Markus Bärtschiger: Schlieren schon als Stadtpräsident entscheidend mitgeprägt

Der Ökonom Markus Bärtschiger ist ein Urgestein der Schlieremer Politik: Seit bald acht Jahren dient er Schlieren als Stadtpräsident. Davor arbeitete er acht Jahre als Stadtrat, zuerst als Vorsteher des Ressorts Sicherheit und Gesundheit, dann des Ressorts Bau und Planung.

Der in Schlieren geborene Bärtschiger ist seit über vier Jahrzehnten in Schlieren politisch aktiv. Bevor er Stadtrat wurde, war er 20 Jahre im Parlament und konnte dieses auch zweimal als Präsident führen. Er vertritt den Bezirk auch im Kantonsrat.

Sein langjähriges Engagement in diversen Gremien in Stadt und Bezirk, darunter als Präsident des Spitals Limmattal, ermöglicht es ihm, sich breit und prominent zu vernetzen.

Als Stadtpräsident und Stadtrat hat er Schlieren entscheidend mitgeprägt und konnte unter anderem mit der Erweiterung der Tramlinie 2 nach Schlieren und der Begegnungszone Bahnhofstrasse wichtige Akzente setzen, die der gesamten Bevölkerung zugutekommen und das Stadtbild verbessert.

Nominationen für Gemeindeparlament erfolgen im Oktober

Annina Aeberli, Vorsitzende der SP Schlieren und Mitglied des Wahlausschusses, freut sich über die Nominierung der Kandidierenden:

«Wir sind stolz, dass die SP mit Markus Bärtschiger und Rixhil Agusi zwei Kandidierende nominiert hat, die einen grossen Leistungsausweis in der Schlieremer Politik vorzuweisen haben und gleichzeitig die verschiedenen Gruppen der Stadt repräsentieren.

Es ist der SP Schlieren ein grosses Anliegen, dass die diversen Anliegen in der Stadt angemessen in der Politik vertreten sind. Wir sind die Stimme für die Bedürfnisse aller, nicht der Interessen einiger weniger.»

Im Oktober wird die Sektionsversammlung die Kandidierenden für das Gemeindeparlament nominieren.

Kommentare

Weiterlesen

Hund
153 Interaktionen
«Flog durch die Luft»
schmezer kolumne
970 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR SP

Wahlen st. gallen
1 Interaktionen
Wahl
parteien bern
1 Interaktionen
Politik
Teleférico Luzern Pilatus Stadt
4 Interaktionen
Politik

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Meilen
Meilen
Küsnacht
Meilen
Haus Mieter Kündigung Zürich
6 Interaktionen
Geroldswil ZH