Albert Schweizer ist Standortförderer des Jahres 2025
Für seinen Einsatz beim Ausbau Schlierens zu einem führenden Wirtschaftsstandort erhält Albert Schweizer die Auszeichnung «Standortförderer des Jahres 2025».

Wie die Stadt Schlieren berichtet, hat Netzwerk Standort Schweiz, der Dachverband für Standortmanagement in der Schweiz am 26. November 2025 in Bern die alljährlichen Awards für innovative Projekte aus der Standort- und Wirtschaftsförderung verliehen.
Vor über 60 Fachpersonen aus der Wirtschafts- und Standortförderung, der Immobilien-Branche, der Raumplanung und der Politik wurde zudem die Auszeichnung als Standortförderer des Jahres 2025 vergeben: Albert Schweizer, Standortförderer der Stadt Schlieren, durfte diese Auszeichnung für seinen Leistungsausweis entgegennehmen.
Albert Schweizer: Seit 27 Jahren bei der Stadt Schlieren
Albert Schweizer ist seit 1998 Bereichsleiter Liegenschaften und Standortförderer der Stadt Schlieren und prägt auch seit 27 Jahren den Verband Netzwerk Standort Schweiz als Vorstandsmitglied. In seiner Laudatio würdigte Verbandspräsident Remo Daguati den einmaligen Leistungsausweis von Albert Schweizer, der weit über Schlieren hinausreiche.
So habe er Schlieren geholfen, sich neu zu erfinden, und sei der wohl wesentlichste Motor hinter der Entwicklung Schlierens zu einem führenden Bio- und Medtech-Standort.
«Schlieren ist rasant gewachsen, aber kontrolliert, mit einer Standortförderung, die nicht nur auf Zahlen, sondern auf Netzwerke und Vertrauen baut», wird Remo Daguati zitiert.
Stadt Schlieren gratuliert zur Auszeichnung
Die Stadt Schlieren gratuliert Albert Schweizer zu seiner Auszeichnung zum Standortförderer des Jahres 2025 und zu den damit verbundenen hervorragenden Leistungen im Dienste der Stadt.
«Wir freuen uns sehr, dass Albert Schweizer diesen Preis gewonnen hat. Die Auszeichnung ist sehr verdient, und wir sind stolz darauf, wie sich Schlieren entwickelt hat.» teilt Stadtpräsident Markus Bärtschiger mit.
Auch nach seiner Pensionierung Ende Mai 2026 werden Albert Schweizers Spuren sichtbar bleiben in Netzwerken und Projekten, die er während seiner Zeit als Standortförderer geprägt hat.
Netzwerk Standort Schweiz verleiht Awards seit 2007
Der Dachverband der Standort- und Wirtschaftsförderungen wurde 1998 gegründet. Der Verband versteht sich als praxisorientierte und unabhängige Anlaufstelle für Fragen rund um das Standortmanagement und die Wirtschaftsförderung.
Netzwerk Standort Schweiz zählt über 100 Mitglieder und zeichnet seit 2007 innovative Projekte sowie verdiente Persönlichkeiten aus.










