Affoltern am Albis

Schwammstadt: Neuer Glanz an der Heimpelstrasse

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Knonaueramt,

Das Affoltemer Pilotprojekt nach dem Schwammstadt-Prinzip zeigt, wie Strassenräume multifunktional werden können.

Stadtzentrum Affoltern am Albis.
Stadtzentrum Affoltern am Albis. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Wie die Stadt Affoltern am Albis mitteilt, hat sie die umfassende Sanierung des oberen Abschnitts der Heimpelstrasse erfolgreich abgeschlossen.

Bereits im September konnten die baulichen Arbeiten beendet werden. In den Monaten Oktober und November folgten das Versetzen des Strassenmobiliars sowie das Pflanzen der acht neuen Bäume.

Mit diesen Schritten konnte das städtische Pilotprojekt nach dem Schwammstadt-Prinzip abgeschlossen werden und zeigt, wie moderner Strassenraum künftig klimaangepasst und nachhaltig gestaltet werden kann.

Nachhaltiger Umgang mit Regenwasser

Im Zentrum des Projekts steht die natürliche Bewirtschaftung des Regenwassers. Das anfallende Strassenwasser wird nicht mehr unmittelbar in die Kanalisation geleitet, sondern in unterirdischen Retentionsanlagen gesammelt, wo es langsam versickern kann und gleichzeitig der Bewässerung der neuen Bäume und Bepflanzungen dient.

Die entlang der Strasse angelegten Ruderalflächen mit Wildblumen und Magerwiesenpflanzen werden ab dem kommenden Frühjahr zusätzlich zur Förderung der städtischen Biodiversität beitragen und schaffen neue ökologische Nischen.

Der im Abschnitt zwischen Tägerfeldstrasse und Schwandenstrasse entsiegelte Gehwegbereich ermöglicht durch seine neue Oberflächenbeschaffenheit eine verbesserte Versickerung und wirkt im Sommer hitzemindernd.

Verbesserung der Schulwegsicherheit

Neben den ökologischen Massnahmen wurde auch der Strassenraum hinsichtlich Sicherheit und Aufenthaltsqualität umfassend aufgewertet. Durch gezielte Fahrbahnverengungen wird die Geschwindigkeit in der bestehenden Tempo-30-Zone reguliert.

Die angepassten Einmündungen zur Titlis- und Tägerfeldstrasse sorgen für eine verbesserte Übersichtlichkeit, kürzere Querungswege und damit für mehr Sicherheit – insbesondere für Kinder auf dem Schulweg. Ergänzt wird dies durch eine moderne LED-Beleuchtung, welche den Strassenraum effizient und gleichmässig ausleuchtet und so ganzheitlich das Sicherheitsgefühl erhöht.

Mit dem Abschluss dieser Arbeiten verfügt Affoltern am Albis über ein Pilotprojekt, das aufzeigt, wie Strassenräume multifunktional genutzt werden können – als Verkehrsfläche, als attraktiver Beitrag für das Naherholungsgebiet und als gezielte Massnahme zur Verbesserung des Mikroklimas.

Alle gewonnenen Erkenntnisse dienen künftig als wertvolle Grundlage für weitere städtische Projekte, die nach den Prinzipien der Schwammstadt geplant werden.

Kommentare

Weiterlesen

a
170 Interaktionen
Blochers rutschen ab
schmezer kolumne
74 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR AFFOLTERN AM ALBIS

Affoltern am Albis
Affoltern am Albis
Affoltern a.A.

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Spreitenbach
Spreitenbach
Spreitenbach
Lastwagen
4 Interaktionen
Dietikon ZH