Rhein-Hochwasser spült Unmengen von Treibholz in den Bodensee

Am Ufer hat sich so viel Schwemmholz angesammelt wie seit Jahren nicht mehr.

Holz
Das neue Schulhaus im Berner Weissenbühlquartier wird aus Holz gebaut. (Symbolbild) - Pixabay

Der Hochwasser führende Rhein hat in den vergangenen Tagen Unmengen an Treibholz in den Bodensee gespült. Laut einer Mitteilung der Stadt Bregenz hat sich am Seeufer so viel Schwemmholz angesammelt wie seit Jahren nicht mehr.

Die Aufräumarbeiten stellten die Stadt vor enorme Herausforderungen, hiess es. Mitarbeiter des städtischen Bauhofes und der Hafenmeisterei seien im Dauereinsatz und würden von externen Helfern unterstützt.

Mit Baggern und Lastwagen wurde daran gearbeitet, möglichst viel Schwemmholz an Land zu bringen und abzutransportieren. Für die Uferreinigung wurde ein Amphibienfahrzeug aus Deutschland ausgeliehen, das nur mit Sondergenehmigung des Landes eingesetzt werden kann.

Nach Angaben der Stadt kam zwar noch neues Schwemmholz nach, der grösste Teil sei aus den Bereichen Pipeline, Segelclub und Gondelhafen aber bereits entfernt worden. Die Aufräumarbeiten sollen am Freitag und Samstag fortgesetzt werden. Das aus dem See gefischte Holz wird beim Kloster Mehrerau zwischengelagert und kann dort von Bürgern verarbeitet und abgeholt werden.

Kommentare

Weiterlesen

Swiss
27 Interaktionen
Start in Boston
Flughafen Zürich
44 Interaktionen
Europa-Premiere

MEHR IN NEWS

Meyer Burger Thun
1 Interaktionen
45 Jobs weg
nokia mond
1 Interaktionen
US-Raumfahrtbehörde

MEHR AUS ÖSTERREICH

Polizei Wien
Wien
influenza
4 Interaktionen
Grippe-Saison
Velotour Innradweg
3 Interaktionen
Velotour
Tirol
18 Interaktionen
Teures Gerät weg