KMU NIU freut sich über geglückte Fusion
Verbinden, vernetzen und unterstützen in der Region; mit diesem Ziel haben die KMU Ipsach und die KMU Nidau vor Kurzem zur KMU NIU fusioniert.

Seit fast zehn Jahren organisieren die KMU Ipsach und die KMU Nidau gemeinsame Netzwerkanlässe. Nun ist es zur Fusion der beiden Vereine gekommen, neu präsentiert sich der Gewerbeverein als KMU NIU.
Während der Coronazeit haben sich die beiden Vereine zusammengefunden und konkret über die Umsetzung diskutiert. Daraus ist nicht nur das weitere Vorgehen resultiert, auch die Zusammensetzung des neuen Vorstandes wurde bestimmt.
Die Pandemie hat es den Vereinsmitgliedern allerdings nicht einfach gemacht: Sowohl die Versammlung, als auch die Auflösung des einen Vereines mussten schriftlich durchgeführt werden. Anschliessend wurde der Verein umbenannt und das Vereinsgebiet erweitert.

Im Interview erzählt Vereinspräsidentin Barbara Bühler, wie es nach dem Zusammenschluss weitergeht und wie die Ziele des KMU NIU aussehen.
Nau.ch: Sind Sie nach wie vor zufrieden mit der Entscheidung zur Fusion?
Wir sind sehr froh, dass die Fusion geglückt ist und wir im Vorstand gut besetzt sind mit motivierten Vorstandsmitgliedern.
Zurzeit gibt es viel zu tun, bis alles in den richtigen Bahnen läuft. Da wir alle nebst dem Alltag in einem KMU noch ehrenamtlich tätig sind, braucht es jedoch seine Zeit.
Die Webseite ist ein Thema, welches uns noch weiter beschäftigen wird. Sie steckt noch in Kinderschuhen, soll aber auch kein allzu grosses Projekt werden.
Nau.ch: Welche Themen und Anlässe beschäftigen Sie in nächster Zeit?
Wir freuen uns bereits auf den 12. Dezember, wenn unser Weihnachtsmarkt wieder stattfinden kann. Wir nehmen bereits fleissig Anmeldungen entgegen. Auf der Webseite finden Interessierte das Anmeldeformular.
In Nidau, Ipsach und Umgebung wollen wir eine Ladengruppe bilden. Diese wird dem KMU Nidau Ipsach und Umgebung angeschlossen sein, wird aber eigenständige Entscheidungen treffen können.
Zwei Mitglieder aus dem Vorstand sind in ihrer Wohngemeinde im Gemeinderat und bilden damit ein Bindeglied zwischen KMU und gesetzlicher Verordnung. Uns ist es ein Anliegen, in der Gemeinde Gehör zu bekommen und umgekehrt über das Geschehen informiert zu sein.
Ganz bestimmt werden wir auch unsere Netzwerktreffen fortführen, welche die letzten Jahre stets erfolgreich waren. Die Gwärbler der Region sollen sich gegenseitig kennen und einander beim Einkauf, bei den Kunden oder bei Empfehlungen unterstützen und berücksichtigen können.
Oft kennt man sich vom Hören-Sagen und weiss gar nicht, was sich alles hinter der Werkstatt-, Büro- oder Ladentüre befindet.
Nau.ch: Wie viele Mitglieder zählt der Gewerbeverein aktuell?
Rund 110 Mitglieder und wir haben seit der Fusion bereits sieben Neueintritte verzeichnet.
Nau.ch: Warum lohnt sich ein Beitritt in den Gewerbeverein? Was ist Ihre Hauptaufgabe?
Ein Beitritt zum Gewerbeverein lohnt sich, weil wir nach dem Trend zur Globalisierung allmählich wieder zurück in unsere nächste Umgebung kommen.

Wir verbinden, vernetzen und unterstützen einander und bieten damit den Kunden aus Nidau Ipsach und Umgebung eine grosse Vielfalt an Erlebnissen, Dienstleistungen und Produkten. Viele Anbieter haben Nischenprodukte und echte Schweizer Qualität zu bieten.
Nau.ch: Gibt es noch fehlende Detailhändler in der Gemeinde? Also ein Geschäft, das Sie sich wünschten, dass es in der Gemeinde ansässig wäre?
Uns ist es ein Anliegen, dass wir die Vielfalt erhalten können und somit auch den unterschiedlichen Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht werden.
Nau.ch: Was wünschen Sie sich für die Zukunft des Gewerbevereins?
Dass wir unsere Hauptaufgaben erfüllen können und für unsere Mitglieder, aber auch die Mitmenschen in Nidau, Ipsach und Umgebung eine Bereicherung sind.