Energie

Aargauer AEW Energie AG investiert zehn Millionen in Wärmezentrale

Die Aargauer AEW Energie AG baut im nächsten Jahr für rund zehn Millionen Franken eine neue Wärmezentrale in Rheinfelden AG.

AEW Hochhaus der AEW Energie AG in Aarau. (Archivbild) - Keystone

Am Montag, 20. Juni 2022, nahmen AEW-Vertreter zusammen mit solchen der Stadt Rheinfelden und der Firma Abima Management AG den symbolischen Spatenstich vor. Auf dem Gelände dieses Unternehmens wird die Zentrale erbaut.

Die Anlage mit dem Namen «Chloosfeld» setzt vorerst auf eine Holzschnitzelfeuerung und zwei Öl-Spitzenlastkessel, wie die AEW Energie AG am Dienstag, 21. Juni 2022, mitteilte. Zudem werden bestehende Wärmepumpen weiterbetrieben. Die Holzschnitzel kommen aus den regionalen Wäldern.

Mindestens 80 Prozent der Wärme stammen aus nachhaltigen Energiequellen. Eine zweite Holzfeuerung kann nach Bedarf später hinzugefügt werden.

Bau neuer Leitungen ist nötig

Die neue Anlage versorgt den Wärmeverbund Augarten mit Wärme, dazu das Quartier Weiherfeld Mitte/Ost. Auch an den Wärmeverbund Rheinfelden Mitte kann Wärme geliefert werden. Für den Anschluss der Wärmeverbunde ist der Bau neuer Leitungen nötig.

Nach der Inbetriebnahme der Anlage Mitte 2023 wird dank dem neuen Wärmeverbund jährlich rund 1,2 Millionen Kubikmeter Erdgas eingespart. Das verringert nach Angaben der AEW Energie AG den Ausstoss des klimaschädlichen Kohlendioxids um jährlich 2800 Tonnen. Die AEW Energie AG ist ein selbstständiges Unternehmen des Kantons Aargau.

Kommentare

Weiterlesen

Gurten Canva
76 Interaktionen
Gurtenfestival
Obdachlosigkeit
214 Interaktionen
«Neustart»

MEHR ENERGIE

Marcel Rindlisbacher
3 Interaktionen
Trennung
Uran
3 Interaktionen
Uran
EWB Logo
1 Interaktionen
Bern
Energieverbrauch
15 Interaktionen
1 Prozent

MEHR AUS FRICKTAL

Motorradfahrer verletzt
23 Interaktionen
Möhlin AG
Schaffhausen
93 Interaktionen
Laut Studie
nk pajde
2 Interaktionen
Rakitic-Club
AKW Beznau
2 Interaktionen
Weitergang