Regio Energie Solothurn entlässt ihren Direktor
Die Regio Energie Solothurn trennt sich von Direktor Marcel Rindlisbacher wegen unterschiedlicher Auffassungen über die Unternehmensführung.

Die Regio Energie Solothurn hat ihrem Direktor Marcel Rindlisbacher gekündigt. Die Gründe für die vom Verwaltungsrat beschlossene Trennung liegen in der unterschiedlichen Auffassung der Parteien hinsichtlich der Führung des Unternehmens.
Wie die Regio Energie Solothurn am Dienstag weiter mitteilte, wird Rindlisbacher von seiner Funktion und seinen Aufgaben als Direktor des Energiedienstleisters entbunden. Das Arbeitsverhältnis werde unter Einhaltung der vertraglichen Kündigungsfrist per 31. Januar 2026 aufgelöst.
Rindlisbacher habe gegen den Entscheid des Verwaltungsrates Beschwerde erhoben, hiess es in der Medienmitteilung. Daher würden wegen des laufenden Verfahrens sowie aus persönlichkeits- und datenschutzrechtlichen Gründen keine weiteren Angaben zu den Umständen der Vertragsauflösung gemacht.
Nachfolge wird bestimmt
Rindlisbar war seit Juni 2021 Direktor; zuvor war er seit 2002 für das Unternehmen tätig. Region Energie Solothurn gehört zu 100 Prozent der Stadt Solothurn.
Zum Versorgungsgebiet gehören rund 30 Gemeinden, die teilweise mit Strom, Gas oder Fernwärme versorgt werden. Das Unternehmen wies 2024 ein Jahresergebnis von 3,318 Millionen Franken aus; im Jahr zuvor hatte es ein Minus von 760'000 Franken gegeben.
Bis die Nachfolge bestimmt ist, übernimmt Martin Bucher die Aufgaben des Direktors, wie es hiess. Er bringe langjährige Erfahrung in der Energiebranche und in der Unternehmensführung mit.