Lyss stärkt Lebensqualität für ältere Menschen

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Lyss-Aarberg,

Die Gemeinde Lyss definiert im neuen Altersleitbild neun Massnahmen in fünf Handlungsfeldern, um die Lebensqualität der Seniorinnen und Senioren zu verbessern.

Im Bauernhaus «alte Krone» in Lyss.
Im Bauernhaus «alte Krone» in Lyss. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Wie die Gemeinde Lyss mitteilt, nimmt sich die Gemeinde in ihrer Strategie vor, attraktiv für alle Bevölkerungsgruppen zu sein. Dazu dient nicht zuletzt ein Altersleitbild, das die Bedürfnisse der älteren Bevölkerung aufnimmt und Massnahmen zur Umsetzung formuliert.

Die Gemeinde Lyss setzt sich seit 30 Jahren mit Alterspolitik auseinander. Die Altersleitbilder von Lyss der Jahre 2000, 2009 und 2016 veranschaulichen unterschiedliche Phasen und Schwerpunkte in einer sich wandelnden Alterspolitik.

Das vierte Altersleitbild versteht Alterspolitik als Querschnittaufgabe der Gemeinde und fokussiert sich auf deren Handlungsspielraum.

Es erstreckt sich über mehrere Handlungsfelder, die für die selbstbestimmte Lebensgestaltung von älteren Menschen relevant sind. In allen politischen Ressorts und Abteilungen kann die Gemeinde einen Beitrag zur verbesserten Lebensqualität der älteren Bevölkerung leisten.

Lyss definiert Massnahmen für Seniorenpolitik

Basierend auf einer Bestandesaufnahme bei Schlüsselpersonen, die regelmässig im Austausch mit unterschiedlichen Gruppen von älteren Personen stehen, erarbeitete eine Begleitgruppe Massnahmen im Altersleitbild. Am letztjährigen öffentlichen Anlass des Seniorenrates wurden dazu Rückmeldungen der Bevölkerung eingeholt.

Die Bestandesaufnahme ergab, dass vieles in Lyss geschätzt wird. Handlungsbedarf wird in den Bereichen Wohnen, öffentlicher Raum und Mobilität, soziale Integration und Teilhabe, Freiwilligenarbeit sowie gemeindenahen Dienstleistungen identifiziert.

Die Lysser Alterspolitik kann sich nun an neun Massnahmen in fünf Handlungsfeldern orientieren, mit welchen in den nächsten fünf bis zehn Jahren die Lebensqualität der Lysser Seniorinnen und Senioren verbessert werden kann. Die nächste Aktualisierung des Altersleitbildes steht somit spätestens 2034 an.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4711 (nicht angemeldet)

Ein wichtiger Punkt wäre, dafür zu sorgen, dass auch Velofahrende an Fussgängerstreifen anhalten und keine E-Roller auf Trottoirs herumrasen.

Weiterlesen

Michel Birri Zug Gespräch
127 Interaktionen
Rüffel für SRF-Birri
SRG-Halbierungsinitiative
121 Interaktionen
Jetzt ist klar

MEHR LYSS

MEHR AUS BIEL

Windpark Tramelan BKW
43 Interaktionen
Gegner jubeln
TeleBielingue
Aufschub
Geld
1 Interaktionen
Lyss