Wichtiges Update Coronavirus: aktuelle Situation XUND

Bildungszentrum XUND
Bildungszentrum XUND

Luzern,

Bei XUND findet, wie schon letzten Freitag kommuniziert, kein Präsenzunterricht mehr statt. Nach Möglichkeit kommt Fernunterricht zum Zug.

Fernunterricht.
Das Material und die Laptops für den Fernunterricht. - Keystone

Praxiseinsatz von Studierenden und Lernenden

Am Montag dieser Woche standen 76 zusätzliche Pflegefachkräfte HF sowie 43 Biomedizinische Analytiker / Biomedizinische Analytikerinnen durch vorgezogenen oder verlängerten Praktikumseinsatz den Gesundheitsinstitutionen zur Verfügung. Zusätzlich stehen auch die FaGe und AGS aufgrund der ausgefallenen Überbetrieblichen Kurse vermehrt zur Verfügung.

Grundsätzlich gilt aber, dass Studierende und Lernende im Fernunterricht weiterhin eine Schulpflicht haben und diese auch von den Gesundheitsbetrieben nicht übersteuert werden darf (Teilnahme am Fernunterricht muss gewährleistet werden). Betreffend allfällige Rückrufe von angehenden Fachkräften in die Praxis ist XUND im Gespräch mit allen Beteiligten (Betriebe, Schulen und Behörden).

Falls die weitere Entwicklung der Coronavirus-Situation zusätzliche Unterrichtsausfälle zugunsten von Einsätzen in den Gesundheitsbetrieben verlangt, werden diese übergeordnet koordiniert.

Fernunterricht für Studierende Pflege HF hat begonnen

Dank einem Sondereffort des Lehrkörpers über das Wochenende ist der Fernunterricht für Studierende Pflege HF Anfang Woche gut angelaufen. Insgesamt werden aktuell 13 Klassen im Fernunterricht beschult.

XUND begibt sich dabei zum Teil von einem Tag auf den anderen auf neues Terrain, was eine grosse Herausforderung bedeutet. Gleichzeitig liegen auf diesem Weg aber auch Chancen.

Treffend bringt dies eine Lehrperson zum Ausdruck: «Es läuft wirklich gut, die Chats laufen heiss. Obwohl wir alle stark eingebunden sind, macht es richtig Spass und es arbeiten alle sehr gut mit.»

Der Arbeitsfeldunterricht entfällt derzeit. Stattdessen werden diese Schultage in den regulären Fernunterricht integriert. Somit stehen die Arbeitsfelddozierenden aus der Praxis den Betrieben zur Bewältigung der aktuellen Situation zur Verfügung.

üK und LTT

Zum jetzigen Zeitpunkt müssen die Betriebe oder Lernende und Studierende keine üK- oder LTT-Inhalte selbstständig aufarbeiten. Ob und in welcher Form dies zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt wird, wird man zu gegebener Zeit klären und informieren.

Schulblöcke und Ausbildungsstarts Pflege HF im April 2020

Am 6. April (20FZ, 19FZ) beziehungsweise am 20. April (18HZ, 19HZ, 18HD, 19HD) stehen ein Ausbildungsbeginn sowie der Start zweier Schulblöcke an (Rückkehr aus dem Praktikum). Man prüft derzeit mit Hochdruck verschiedene Varianten und steht dabei im Austausch mit den Branchen und Betrieben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
111 Interaktionen
Strom-Arena
a
18 Interaktionen
Ocasio-Cortez

MEHR CORONAVIRUS

Corona
4 Interaktionen
Corona
a
Seit Corona
Impfungen
19 Interaktionen
Studie
basel covid mutter
10 Interaktionen
Basel

MEHR AUS STADT LUZERN

Luzern
Velodiebstahl
1 Interaktionen
Bis Ende März 2026
Autobahnanschluss
1 Interaktionen
Verkehr