Regierung wählt Verbundrat des Verkehrsverbundes Luzern
Wie der Kanton Luzern berichtet, bleibt die Zusammensetzung des Verbundrats des Verkehrsverbunds Luzern ab Januar 2024 unverändert.

Der Regierungsrat hat die Mitglieder des Verbundrates für die zweijährige Amtsperiode ab 1. Januar 2024 gewählt. Der Verbundrat wurde per 1. Januar 2022 neu ausgerichtet und reorganisiert.
Im Vordergrund für die Zusammensetzung des Verbundrates sollte – neben der sowohl politischen wie auch ausgewogenen Verankerung des Verbundrates in Kanton und Gemeinden – die Fachexpertise der Verbundratsmitglieder stehen.
Das konnte erreicht werden und der Verbundrat kann auf zwei erfolgreiche Amtsjahre zurückblicken. Der Verbundrat ist gemäss Gesetz über den öffentlichen Verkehr (öVG) das oberste Organ des Verkehrsverbundes Luzern und nimmt die strategische Führung wahr.
Mitglieder wiedergewählt
Der Verbundrat besteht aus sieben Mitgliedern, wovon drei Mitglieder den Kanton und vier Mitglieder die Gemeinden vertreten. Für die Zusammensetzung berücksichtigt der Regierungsrat neben dem fachlichen Anforderungsprofil auch die Wahlvorschläge des Verbandes Luzerner Gemeinden und der regionalen Entwicklungsträger.
Für die Amtsdauer vom 1. Januar 2024 bis 31. Dezember 2025 hat der Regierungsrat die folgenden Mitglieder sowie das Präsidium wiedergewählt:
Aregger Ruth (Präsidium), Aregger Consulting AG, Luzern
Arnold Hans-Peter, Alt-Gemeindepräsident Beromünster
Bucher Willi, Gemeindeammann Wolhusen
Kaufmann Hansjörg, Leiter Dienststelle Finanzen Kanton Luzern
Meier-Kobler Doris, VR-Vizepräsidentin Verkehrsbetriebe Glattal AG, Bassersdorf
Scherer Milena, Co-Leiterin Mobilität Stadt Luzern
Zemp Thomas, Gemeinderat Horw