Grüne Luzern: Rahel Estermann leitet Team für Wahlen 2027

Grüne Luzern
Grüne Luzern

Luzern,

Kantonsrätin Rahel Estermann übernimmt die Leitung der zehnköpfigen Gruppe, der amtierende Horwer Einwohnerrat Jonas Heeb wird Vize-Leiter.

See Pilatus Panorama Luzern
Malerischer geht's kaum: Blick auf den Luzerner See aus Richtung Pilatus. - Depositphotos

2027 muss der Kanton Luzern wieder mutiger, ökologischer und gerechter werden. Die Vorbereitungen für die Wahlen 2027 haben die Grünen Luzern bereits gestartet, der Vorstand hat das Leitungsteam für die kantonalen und nationalen Wahlen 2027 konstituiert.

Kantonsrätin Rahel Estermann übernimmt die Leitung der zehnköpfigen Gruppe, der ehemalige junggrüne Kantonsrat und amtierende Horwer Einwohnerrat Jonas Heeb wird Vize-Leiter.

Neue Wahlleitung bringt grosses Polit- und Kampagnenhandwerk mit

«Für einen Kanton Luzern, der seine Zukunft mutig in die Hand nimmt, braucht es mehr Grüne», so Kantonsrätin Rahel Estermann.

Sie will die grüne Fraktion im Kantonsrat vergrössern und übernimmt die Leitung der kantonalen und nationalen Wahlkampagne der Luzerner Grünen. Estermann bringt als ehemalige Generalsekretärin der Grünen Schweiz und langjährige Kantonsrätin ein grosses Polit- und Kampagnen-Handwerk mit.

Der junggrüne Horwer Einwohnerrat Jonas Heeb wird Vize-Leiter: Er holte 2019 den allerersten Kantonsratssitz der Geschichte für die Jungen Grünen Luzern.

Das Ziel ist klar: Um unsere Lebensgrundlagen zu sichern, um die Demokratie zu stärken und um unser Zusammenleben gerechter zu machen, braucht es eine grosse und offensive Mobilisierung der Grünen Luzern. Sie werden zeigen, dass sie die Lösungen wie die Köpfe für eine gute Zukunft für alle haben. Und Verantwortung übernehmen wollen.

Zehnköpfiges Team für Kampagne konstituiert

Der kantonale Vorstand hat für die Vorbereitung und Durchführung der Kampagne ein zehnköpfiges Team konstituiert.

Es besteht neben Estermann und Heeb aus Raoul Niederberger (Co-Präsident), Laura Spring (Kantonsrätin/Vize-Fraktionschefin), Eva Lichtsteiner (Kantonsrätin), Samuel Zbinden (Kantonsrat/Fraktionschef), Inés Tijera von Holzen (Geschäftsleiterin), Eva Maria Amstutz (Vorstand Grüne Stadt Luzern), Nadja Carver (Co-Präsidentin Junge Grüne) und Michael Töngi (Nationalrat).

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4638 (nicht angemeldet)

Hitze, Dürre, Endzeitstimmung: Als Europa im Sommer 1540 verglühte Dürre, Hitze, Tod: 1540 war Europa mit einer quälenden Trockenheit konfrontiert, fast ein Jahr lang sehnten die Menschen Regen herbei. Die Folgen waren dramatisch, es herrschte Endzeitstimmung.Frauen wurden so zu Hexen erklärt, verfolgt und wie im Falle der Wittenbergerin Prista Frühbottin auf grausamste Weise getötet: Sie wurde 1540 bei lebendigem Leib verbrannt.

Weiterlesen

Donald Trump Nationalgarde
342 Interaktionen
«Zweifel säen»
a
1’163 Interaktionen
Zölle

MEHR GRüNE

Wehrdienst Dienstpflicht-Schlupfloch Doppelbürger
22 Interaktionen
Wehrpflicht-Abschaffung
Schweiz EU
56 Interaktionen
US-Zölle
Ampel
7 Interaktionen
Basler Ampel
Glattalbahn
3 Interaktionen
Politik

MEHR AUS STADT LUZERN

coronavirus
2 Interaktionen
Luzern
Unterricht (Symbolbild)
2 Interaktionen
Zum neuen Schuljahr