Langenthal verpasst Sieg gegen Breitenrain spät
Der FC Langenthal führt lange gegen den höherklassigen FC Breitenrain, kassiert aber in Unterzahl kurz vor Schluss den Ausgleich zum 1:1 beim Seelandcup.

Wie der FC Langenthal mitteilt, sahen die Oberaargauer gegen den oberklassigen FC Breitenrain lange als Sieger aus. Doch die Stadtberner konnten in Unterzahl spät noch ausgleichen. Die Tore zum Unentschieden steuerten M’Vondo-Ze und Lüthi bei.
Wenn Tradition weiter gepflegt werden kann, ist dies eine Herzensangelegenheit des SV Lyss. Kaum war die Partie angepfiffen, musste Langenthal Keeper Neuenschwander einen gefährlichen Schuss von Arrivas entschärfen. Mit dieser Aktion übernahmen die Stadtberner kurz das Spieldiktat.
Langenthal trifft – ruppige Szenen vor der Pause
Beinahe wäre Breitenrain in Führung durch einen guten Schuss von Bessa in Führung gegangen. Doch nur eine Minute später scheiterte Nseke Etouman, Zuspiel M’Vondo-Ze, an Goalie Kilchhofer.
Im weiteren Verlauf wurde die Spielqualität immer besser. Doch richtige Torszenen blieben über einige Zeit Mangelware.
In der 35. Minute gingen die Langenthaler durch ein Zufallsprodukt von M’Vondo-Ze in Führung. Nur wenige später scheiterte Zollner aus spitzem Winkel. In der 40. Minute zückte Schiedsrichter Mühlheim an die Adresse von Campbell nach einem üblen Foul.
Viele Wechsel verändern das Spiel
Auch Durchgang zwei blieb weiter intensiv. Trotz der nummerischen Überlegenheit der unterklassigen Langenthal vermochte die Jacobacci-Elf noch kein weiteres Kapital daraus zu schlagen.
Es waren knapp zehn Minuten gespielt, als ein Schuss von Krasniqi im allerletzten Moment von der Breitenrain-Abwehr in Corner abgelenkt werden konnte. Oder anders gesagt: Die Langenthaler spielten sich immer weitere optische Vorteile.
Genau nach einer Stunde liessen es sich die beiden Trainer nicht nehmen, allen auf der Spielerliste eingetragenen Cracks Einsätze zu geben. Dies hinterliess in beiden Teams Spuren, dass die Spielweise einen anderen Charakter erhielt.
Später Ausgleich
Weiter gelang es keinen der beiden Equipen, wie schon in der ersten Halbzeit, erfolgsversprechende Möglichkeiten notieren zu lassen. Bis in der 88. Minute, wo Lüthi per Kopf der schmeichelhafte Ausgleich gelang. Am Resultat änderte sich daran nichts mehr.
Bereits am Montag, 21. Juli 2025, folgt die zweite Partie am 30. Seelandcup. Um 18.30 Uhr spielen die Langenthaler gegen den oberklassigen FC Biel, vor kurzem noch Teilnehmer beim Schweizer Cup gegen Basel, im Stadion «Grien» in Lyss.