Velowende für Köniz: SP lanciert Petition für sicheres Velonetz

SP Köniz
SP Köniz

Köniz,

Per 24. Mai und mit einer Petition fordert die SP Köniz vom Gemeinderat konkrete Massnahmen für ein sicheres und durchgängiges Velonetz für alle Generationen.

Ortstafel von Schliern bei Köniz.
Ortstafel von Schliern bei Köniz. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Mit einer öffentlichen Lancierung am 24. Mai 2025 um 16 Uhr im Liebefeldpark gibt die SP Köniz den Startschuss für ihre Petition.

Gefordert wird ein flächendeckendes und sicheres Velonetz, das alle Generationen anspricht – vom Schulkind bis zur Seniorin. Denn wer aufs Velo umsteigen will, braucht attraktive und durchgängige Wege.

«Das Velo ist Teil der Lösung – machen wir den Weg frei!»: So lautet der Appell der Petition, die ab Samstag online und auf Papier unterschrieben werden kann.

Sicherheit und Lebensqualität für alle

Die Petition richtet sich an den Gemeinderat von Köniz. Gefordert werden insbesondere baulich getrennte Velowege auf Hauptverkehrsrouten, sichere und übersichtliche Kreuzungen, die Schliessung bestehender Netzlücken sowie die systematische Priorisierung des Veloverkehrs in der zukünftigen Verkehrsplanung.

Diese Faktoren bilden die Voraussetzungen für ein sicheres und flächendeckendes Velonetz.

«Das Velo bietet eine kostengünstige, klimafreundliche und platzsparende Alternative zum Auto. Aber ohne sichere Infrastruktur bleibt der Umstieg aufs Velo für viele Wunschdenken», so Brigitte Rohrbach als eine der Mitinitianten.

Ein sicheres und durchgängiges Velonetz ist gerade für Kinder, ältere Menschen oder ungeübte Velofahrende entscheidend. Heute erschweren fehlende Trennungen vom Autoverkehr und unübersichtliche Stellen den Umstieg.

Veloinfrastruktur als Beitrag zur Klimaneutralität

Die Gemeinde Köniz hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu sein. Damit dieses Ziel erreicht werden kann, braucht es jetzt konkrete Schritte zugunsten nachhaltiger Mobilität. Zudem hat die Veloförderung auch einen wirtschaftlichen und sozialen Nutzen: Gemeinden mit gutem Velonetz gelten als besonders lebenswert.

Weniger Autoverkehr schafft mehr Raum für Grünflächen, soziale Begegnungen im öffentlichen Raum und sichere Mobilität für alle.

«Um das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen, müssen wir jetzt handeln. Das Velo bietet eine einfache, effiziente Lösung, um vorwärtszukommen. Voraussetzung ist jedoch eine sichere Infrastruktur», ergänzt Lennart Koch vom Petitionskomitee.

Nach der Lancierungsaktion am 24. Mai wird die SP Köniz in den kommenden Monaten online und auf Papier Unterschriften sammeln, um dem Gemeinderat ein starkes Signal zu senden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Stadelhofen
246 Interaktionen
Nach drei Stunden
Eishockey-WM
18 Interaktionen
6:0-Sieg

MEHR SP

St.Gallen
9 Interaktionen
St. Gallen
Arena
733 Interaktionen
«Geheime» EU-Verträge
kindertagesstätte
1 Interaktionen
Politik

MEHR AUS AGGLO BERN

Köniz
Planung Haus Niederscherli
26 Interaktionen
Niederscherli BE
ittigen
Ittigen